Rheinbahn


Rheinbahn AG

Lierenfelder Str. 42
40231 Düsseldorf
Kreis: Düsseldorf
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Telefon: 0211-582-01
Web: www.rheinbahn.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 562
UIN: DE119270557

wer-zu-wem-Ranking: Platz 2.320 von 140.000

Die Rheinbahn ist ein Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs, das Strecken in Düsseldorf und Umgebung per Bus und Bahn bedient.

Das Gebiet, in dem die Rheinbahn mit sieben teilweise unterirdischen Stadtbahnlinien, elf Straßenbahnlinien und 91 Buslinien tätig ist, umfasst etwa 570 Quadratkilometer und gut eine Million Einwohner. Jährlich werden mehr als 214 Millionen Fahrgäste im Linienverkehr befördert. Das Schienennetz hat eine Gesamtlänge von etwa 342 Kilometern. Gut 700 Fahrzeuge, davon rund 400 Omnibusse und 300 Schienenfahrzeuge umfasst der Fuhrpark.

Zum Kernraum gehören die Städte Düsseldorf und Meerbusch sowie der Kreis Mettmann. Schienenstrecken führen auch nach Krefeld, Duisburg, Neuss und Ratingen. Per Bus werden neben diesen Städten auch Essen, Kaarst, Moers, Mülheim an der Ruhr, Solingen und Wuppertal angefahren. Alleine in Düsseldorf gibt es mehr als tausend Wartehallen. Dazu kommen sechs Betriebshöfe.

Darüber hinaus ist das Unternehmen einer der Kooperationspartner im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, kurz VRR. Der ist für den öffentlichen Personennahverkehr in der gesamten Metropolregion Rhein-Ruhr inklusive des Bergischen verantwortlich. Im gehören 27 kommunale Verkehrsunternehmen und sechs Eisenbahnverkehrsgesellschaften an.

Die Rheinbahn hält außerdem eine Reihe von Beteiligungen und Tochtergesellschaften. Die wichtigsten mit der Zahl der Besitzanteile sind:
  • Rhein-Bus Verkehrsbetrieb - 49 Prozent
  • Trans Regio Deutsche Regionalbahn - 24,9 Prozent
  • ELBA Omnibusreisen - 25 Prozent
  • Stadtbahnbetriebsführungsgesellschaft Rhein - 40 Prozent
  • Reisedienst Maaßen - 100 Prozent

Eigentümer der Rheinbahn sind mit fünf Prozent die Stadt Düsseldorf sowie mit 95 Prozent die Holding der Landeshauptstadt Düsseldorf. Damit ist das Unternehmen direkt und indirekt komplett im Besitz der Stadt Düsseldorf.

Als Aktiengesellschaft wurde das Unternehmen 1896 unter dem Namen Rheinische Bahngesellschaft in Düsseldorf gegründet. Nur zwei Jahre später nahm es die erste elektrische Schnellbahn Europas im Linienverkehr nach Krefeld in Betrieb. Erst 2005 trug man dem Volksmund Rechnung, der das Unternehmen seit Jahrzehnten Rheinbahn nannte, und gab ihm auch offiziell diesen Namen. (sc)


Firmenadressen kaufen

Mit dem Zugang von wer-zu-wem haben Sie Zugriff auf die TOP 140.000 Unternehmen in Deutschland. Alternativ gibt es auch recherchierte Branchlisten zum Download.

Suche Jobs von Rheinbahn
Bahngesellschaften aus Düsseldorf

Weitere Stellenangebote



Vorstand
Klaus Robert Klar
Susanne Momberg
Michael Richarz - früher bei VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft

Eintrag ändern  |   Kostenloses Firmenprofil als PDF  |   Mehr Adressen von Bahngesellschaften

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 18.118.148.82 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog