Dallmayr

Alois Dallmayr KG
Dienerstr. 14-15
80331 München
Deutschland
Telefon: 089-2135-0
Amtsgericht München
HRA 15420
UIN: DE129721461
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kaffeeröster
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1700
Eigentümer

Eigentümer:  Dallmayr=Randlkofler/Dengler

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 897 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
47
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
224
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kaffeeröster
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Dallmayr ist eine der erfolgreichsten Kaffee-Marken in Deutschland.

Das Unternehmen betreibt auch ein eigenes Delikatessengeschäft und ist vor allem in der Aufstellung von Kaffeeautomaten aktiv. Dazu unterhält Dallmayr ein bundesweites Netz mit 27 Standorten. Darüber hinaus ist Dallmayr auch einer der führenden Hersteller von Handelsmarken.

Die Tochtergesellschaft Azul Kaffee ist ein bundesweit tätiger Komplettanbieter für Heißgetränke und allem, was dazugehört. Abnehmer sind die gehobene Gastronomie, exklusive Cafés, edle Bistros, renommierte Hotels und anerkannte Restaurants.

Die zweite Tochtergesellschaft Heimbs wurde 1880 als Kaffee-Spezialgeschäft in Braunschweig gegründet. Heimbs bietet Kaffee, Tee, Trinkschokoladen und Accessoires für die Gastronomie.

Nestle hält seit 1984 eine Beteiligung von mittlerweile nur noch 20 Prozent an Dallmayr. Gleichwohl ist Dallmayr ein Familienbetrieb geblieben, der auch heute noch von seinen Inhabern Wolfgang Wille (verantwortlich für den Kaffeebereich) und Georg Randlkofer (verantwortlich für das Delikatessenhaus) persönlich geführt wird. Wesentliche Mitbewerber von Dallmayr sind J.J. Darboven, Melitta Kaffee, Tchibo und Westhoff.

Diese Firmen gehören auch zu Dallmayr=Randlkofler/Dengler

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1700: Der Kaufmann Christian Reitter betreibt ein Handelsgeschäft
  2. 1870: Alois Dallmayr übernimmt das Handelsgeschäft
  3. 1879: Hoflieferant
  4. 1880: Heimbs wird als Kaffee-Spezialgeschäft in Braunschweig gegründet
  5. 1895: Verkauf an Therese und Anton Randlkofer
  6. 1933: Einrichtung einer Spezialabteilung für Kaffee durch Konrad Wille
  7. 1951: Übernahme der A. Zuntz GmbH in Berlin
  8. 1984: Nestlé beteiligt sich mit 25 Prozent an Dallmayr
  9. 1985: Das Kaffeegschäft wird in die Alois Dallmayr Kaffee OHG ausgegründet
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kaffeeröster
Adresslisten

Adresslisten

Günstige Adresslisten für Ihre Neukundengewinnung kaufen.

Zum Download als Excel-Datei, Recherchierte Adressen in über 350 Branchen.