Alexianer ist ein Unternehmensverbund, zu dem eine Reihe von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens gehören.
Der katholische Verbund ist in zwei große Gesellschaften geteilt, zu denen dann jeweils noch mehrere kleinere Träger zählen. Die beiden großen Gesellschaften sind die:
- Gesellschaft der Alexianerbrüder
- Alexianer Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft
Ihren Verwaltungssitz haben die Alexianer in Berlin. Dort sowie in Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Bayern, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt werden etwa fünfzig Einrichtungen betrieben. Das sind Seniorenpflegeheime, somatische und psychiatrische Krankenhäuser, Krankenpflegeschulen, Werkstätten und Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen und Sozialstationen.
Die insgesamt fünfzehn Krankenhäuser stehen in Aachen, Dessau, Lutherstadt Wittenberg, Hörstel, Köln, Krefeld, Münster und Potsdam sowie dreimal in Berlin und viermal im Landkreis Diepholz in Niedersachsen. Mit St. Alexius Service verfügen die Alexianer über eine einrichtungsübergreifend tätige Gesellschaft für administrative Service- und Dienstleistungen.
Bereits im 14. Jahrhundert entstanden die Alexianerbrüder als eine Gruppe, die sich der Pflege von Kranken, Armen und Ausgestoßenen Menschen widmete und diese auch bis zum Tode begleitete. Zunächst traten sie in Aachen, Köln, Neuss und Antwerpen in Erscheinung.
Ableger der Alexianer gibt es in Irland, Großbritannien, Belgien und den USA. Missionen unterhalten sie in Indien und auf den Philippinen. Weltweit wirken sie heute mit ihren sozialen und gesundheitlichen Einrichtungen weltweit an etwa dreißig Standorten.
(sc)
Alexianer Kliniken aus Münster ist ein Unternehmen der Branche Kliniken.
Das Firmenprofil ist in Vorbereitung.