Die Firma Teterower Fleisch zählt zu den größten norddeutschen Kompaktschlachthöfen.
Im Zentrum des mecklenburgisch-vorpommerschen Betriebes mit Sitz in Teterow steht die gewerbliche Schlachtung. Im Portfolio enthalten ist ferner die Zerlegung.
Das Sortiment umfasst sowohl die Verarbeitungsware als auch küchenfertige Erzeugnisse. Ausgeliefert werden können homogene Partien. Die Größenordnung erstreckt sich auf eine Lastkraftwagen-Ladung.
Die Belieferung erfolgt an Handwerksbetriebe in der Umgebung. Überdies werden Kunden aus mehr als achtzehn Ländern beliefert. Der Aktionsradius umfasst Europa und Afrika sowie Asien. Es bestehen Lieferzulassungen für die Schweiz und Südafrika sowie Japan und Russland.
Etabliert wurden drei Abholmärkte in der näheren Region sowohl für Gewerbetreibende als auch Endverbraucher.
Per anno kommt es zur Verarbeitung von einer halben Million Schweine sowie hunderttausend Rinder und fünfundzwanzigtausend Lämmer. Zerlegt werden etwa achttausend Tonnen. Eingesetzt werden konventionelle Technologien als auch die Verfahren gemäß der Ökoverordnung.
Das Firmengelände ist acht Hektar groß.
Die Schlachtlinien von Schweinen und Rindern sowie Lämmern verlaufen parallel.
Die Betäubung erfolgt nach modernen Erkenntnissen.
Betont werden der Tierschutz beim Transport und bei der Aufstallung sowie der Zuführung zur Schlachtung. Die Überprüfung der Qualitätskriterien erfolgt per Monitoring.
Zertifiziert ist das Unternehmen nach dem International Food Standard und dem QS-Statut sowie dem Standard von McDonald's und der Ökoverordnung. Insgesamt liegt der Standard höher als die Verordnungen der EU-VO.
Der Betrieb wurde vor über hundert Jahren gegründet.
(fi)
Teterower Fleisch Fleischwarenindustrie aus Teterow ist ein Unternehmen der Branche Fleischwarenindustrie.
Das Firmenprofil ist in Vorbereitung.