Personenbezogene Daten werden von uns nur insofern erhoben, als sie für die Bestellabwicklung erforderlich sind. Die Daten dienen der Vertragsabwicklung und werden gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert. Zum Versand von Kundeninformationen bedienen wir uns eines externen Dienstleisters. Ansonsten geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter.
Die Daten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen wie Bundesanzeiger, Handelsregister oder Branchenverzeichnissen und sind somit DSGVO-konform (Erwägungsgrund 14, 47). Es werden keine privaten Daten gespeichert, sondern ausschließlich geschäftsbezogene Informationen (z. B. Name des Inhabers oder Geschäftsführers). Ein bloßer Wunsch auf Nichtnennung stellt kein schutzwürdiges Interesse dar.
Laut DDV: Öffentliche Daten dürfen zum Zweck von Dialogmarketing und Akquise verwendet werden. Das Interesse an Neukundengewinnung wiegt schwerer als das allgemeine Schutzinteresse an bereits öffentlichen Daten.
Zweck & Rechtsgrundlage:
Wirtschaftliche Information und Recherche (Art. 14 Abs. 1 f DSGVO).
Kategorien personenbezogener Daten:
Adressen, C-Level-Funktionen, Gesellschafterdaten. Keine Bonitätsdaten. Kein Profiling.
Empfänger:
Kunden der wer-zu-wem GmbH, Internetnutzer.
Speicherdauer:
Bis zur Unternehmensauflösung, inkl. Historie.
Betroffenenrechte:
Auskunft (Art. 15), Widerspruch (Art. 21), Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragbarkeit. Beschwerden bei Aufsichtsbehörden möglich.
Quellen:
Diese gelten i.d.R. nicht als personenbezogene Daten. Nach Erwägungsgrund 14 der DSGVO: „Die Verordnung gilt nicht für juristische Personen (z. B. GmbH, AG).“ Firmendaten dienen der Marktanalyse, Recherche und Akquise.
Der Europäische Gerichtshof hat klargestellt: Wer geschäftlich agiert, muss gewisse Daten offenlegen. Zum EuGH-Urteil
Diese Website verwendet Google Analytics mit IP-Anonymisierung. Die erzeugten Daten werden ggf. an Server in den USA übertragen. Ihre IP-Adresse wird vorher anonymisiert. Weitere Infos finden Sie in den offiziellen Datenschutzhinweisen:
Diese Website verwendet außerdem demografische Berichte von Google Analytics (z. B. Alter, Geschlecht, Interessen).
Der Webhoster speichert standardisierte Logdaten (Datum, Uhrzeit, IP, User-Agent etc.) zur Optimierung, Sicherheit und Analyse. Im Falle konkreter Verdachtsmomente kann eine nachträgliche Auswertung erfolgen.
Wir binden externe Inhalte wie Google Maps oder Jobportale ein. Technisch notwendig ist die Übermittlung der IP-Adresse an den jeweiligen Dienst.