Aditor

ADITOR GmbH
Otto-Hahn-Str. 4
66793 Saarwellingen
Deutschland
Telefon: 06838-862-0
Amtsgericht Saarbrücken
HRB 13346
UIN: DE138375312

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Anlagenbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

71 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1990

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Allard/Molitor

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 40.381 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Anlagenbauer
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Aditor

Aditor ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Umsetzung von kundenspezifischen Automatisierungslösungen spezialisiert hat. Die Firma bietet die komplette Dienstleistungskette samt der Kernbereiche Engineering, Fertigung, Montage, Inbetriebnahme und Schulung. Hinzu kommt ein breites Spektrum an Dienstleistungen.

Die Anfänge des Unternehmens liegen in den frühen 1990er Jahren. 1990 riefen Andreas Allard und Roman Molitor die Firma ins Leben. Fünf Jahre danach zog man in ein Mietobjekt in Hülzweiler. Highlight 1996 war die Gründung der Außenstelle bei Saint-Gobain PAM Deutschland in Saarbrücken.

Nachdem das Unternehmen im Jahr 2001 ein Grundstück im Industriepark Saarwellingen erworben hatte, kam es ein Jahr später zum Einzug in das firmeneigene Büro- und Verwaltungsgebäude mit angeschlossener Montagehalle. 2003 wurde eine Außenstelle bei ZF Getriebe in Saarbrücken gegründet.

Die Leistungen im Bereich Engineering bestehen aus der Hard- und Softwareentwicklung, der technischen Betreuung sowie aus der Entwicklung technisch anspruchsvoller Steuerungskonzepte. Weitere Dienstleistungen liegen im Regel- und Schaltanlagenbau nach Kundenplänen, in der Montage, Installation, in Wartungsarbeiten sowie in VDE-Messungen und Profibusmessungen.

Weitere Steckenpferde sind der Sondermaschinenbau sowie die Prüftechnik. Im Bereich der elektrischen Konstruktion von Transportsystemen begleitet das Unternehmen seine Kunden in allen Phasen ihres Vorhabens.

Neben dem Neubau konzentriert sich die Firma auf die Optimierung von vorhandenen Transportsystemen. Beispielhaft hierfür sind Elektrohängebahnen, Palettenfördertechnik, Behälter- und Kartonförderanlagen, Kommissionieranlagen, Regalbediengeräte, Lagerverwaltungsrechner und Materialflusssysteme.

Abgerundet wird das Portfolio durch Hüttentechnik. Um den hohen Leistungs- beziehungsweise Energiebedarf der Produktionsanlagen in der Hüttenindustrie abdecken zu können, liefert Aditor Hauptstromverteilungen.

Zum Kundenstamm von Aditor zählen unter anderem Unternehmen aus der Automobil- und Zulieferindustrie, der Bürobranche, der Computerbranche sowie aus dem Einzelhandel. Zudem setzen Firmen aus der Fördertechnik, dem Handwerks- und Industriebedarf sowie aus dem holzverarbeitenden Gewerbe auf die Leistungen von Aditor. Hinzu kommen die Hütten- und Bergwerkstechnik, die Konsumgüter-, Lebensmittel-, Textil- und Zweiradindustrie.

Der Stammsitz des Spezialisten für Automatisierungstechnik befindet sich im saarländischen Saarwellingen. Die Gemeinde ist im Landkreis Saarlouis rund 20 Kilometer nordwestlich der Landeshauptstadt Saarbrücken gelegen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1990: Unternehmensgründung durch Andreas Allard und Roman Molitor

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße