Altenburger Spielkarten

Spielkartenfabrik Altenburg GmbH
Leipziger Str. 7
04600 Altenburg
Deutschland
Telefon: 03447-582-0
Amtsgericht Jena
HRB 200747
UIN: DE150510040

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Spielzeughersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

160 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1765

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Carta Mundi (Belgien)

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 11.450 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
21
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Spielzeughersteller
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Altenburger Spielkarten

Die Spielkartenfabrik Altenburg fertigt Spielkarten aller Art und Formate. Gegründet.

Altenburger Spielkarten sind in Deutschland mit Abstand Marktführer. Neben traditionellen Spielkarten für den Spiel- und Schreibwarenhandel werden heute auch sehr umfangreiche Wünsche nach Kartenspielen aus der werbetreibenden Industrie bedient.

Gegründet wurde das Unternehmen 1832 von Otto und Bernhard Bechstein als "Herzoglich Sächsische Altenburgische Concessionierte Spielkartenfabrik". Die Marke ASS gibt es seit 1756.

Heute gehört die Spielkartenfabrik Altenburg zu Carta Mundi. Dies ist der weltweit größte Spielkartenkonzern mit Hauptsitz in Belgien.

Chronik

  1. 1765: Johann Kaspar Kern gründet eine Spielkartenfabrik in Stralsund
  2. 1823: Übernahme durch Ernst Joachim von der Osten
  3. 1872: Fusion zu Vereinigte Stralsunder Spielkarten-Fabriken
  4. 1882: Übernahme der Spielkartenfabrik Lennhoff & Heuser
  5. 1888: Übernahme der Stralsunder Firma Falkenberg & Co.
  6. 1891: Übernahme der Fabrik Tiedemann in Rostock
  7. 1894: Übernahme der Berliner Spielkartenfabrik von Rochus Sala
  8. 1895: Übernahme der Halleschen Fabrik Ludwig & Schmidt
  9. 1897: Übernahme der Altenburger Spielkartenfabrik
  10. 1901: Übernahme von Sutor aus Naumburg (Saale)
  11. 1905: Übernahme von Booch in Werdau
  12. 1907: Übernahme von Büttner & Cie. in Berlin
  13. 1931: Verlegung des Hauptsitzes von Stralsund nach Altenburg
  14. 1991: Die Altenburger Spielkartenfabrik wird an F.X. Schmid verkauft
  15. 1996: F.X. Schmid wird von Ravensburger übernommen
  16. 2002: Übernahme durch Carta Mundi

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Carta Mundi (Belgien)

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße