Die Apra-Gruppe ist ein familiengeführtes Unternehmen, das sich mit der Entwicklung, und Fertigung von Gehäusen für Elektronik befasst. Zu den Materialien gehören Metall, Aluminium und Kunststoff. Das Unternehmen baut Gehäuse vom Kleingehäuse bis zum Schrank, in Stückzahlen von ein bis 100.000.
Die Produktpalette besteht aus Wandgehäusen, 19"-Gehäusesystemen, Gehäusen für Industrie PC's, 19"-Einschubsystemen und 19"-Elektronik-Aufbausystemen. Zudem bietet die Firma ihren Kunden Tischgehäuse, Kleingehäuse, Schalttafel- und Hutschienengehäuse sowie Schranksysteme und Anzeigegehäuse.
Das Leistungsspektrum umfasst Baugruppenträger, Fräs-, Biege-, Gieß- und Tiefziehtechnik, Anzeigegehäuse, Vorkonfektionierungen und Kunststoffspritzerei. Zudem steht das Unternehmen für individuelle Kundenkonstruktionen und 19"-Schranksysteme.
Aber auch Service wird in der Apra-Gruppe großgeschrieben. Beispielhaft hierfür sind Frontplatten-Services, Oberflächenveredelungen sowie Montageanleitungen.
Die Geschichte der mittelständischen Firma begann im Jahr 1969. In jenem Jahr riefen Wilfried Rademacher und Wolfgang Appenzeller in Daun-Boverath die Firma Apra-gerätebau OHG ins Leben. Im Jahr 1983 kam es dann zur Gründung der Apra-Norm Elektromechanik GmbH. Kennzeichnend für das Jahr 1991 war die Gründung der LTP Kunststoffgehäuse-Systeme GmbH in Daun-Pützborn.
1995 wurde die Tochtergesellschaft Apra-gerätebau GmbH & Co. KG in Chemnitz gegründet. Drei Jahre später entstand die Firma Apra-Norm S.N.C. mit Sitz in Frankreich. Es wurde ein eigenes Vertriebsnetz mit zehn Handelsvertretungen gebildet. 2001 kam es wiederum zur Gründung der Firma Apranet GmbH mit dem Schwerpunkt Netzwerk- und Datentechnik.
Das Jahr 2003 stand ganz im Zeichen des Umzugs der Apra-Norm Elektromechanik GmbH und der Apranet GmbH in eine neue Produktionsstätte in Mehren. Im Folgejahr entschied man sich, den Firmenname LTP Kunststoffgehäuse-System GmbH in Apra-plast Kunststoffgehäuse-Systeme GmbH umzubenennen. Ziel war es, die Zusammengehörigkeit der Apra-Gruppe noch stärker zu repräsentieren.
Darüber hinaus gründete das Unternehmen mit Apranet Warschau einen Standort in Polen. Im Jahr 2008 verschmolzen die Apra-Norm Elektromechanik GmbH und die Apranet GmbH. 2013 investierte man ein neues Werkzeuglager in der Kunststoffspritzerei Radaplast.
Der Hauptsitz der Firma liegt im rheinland-pfälzischen Mehren. Die Ortsgemeinde befindet sich im Landkreis Vulkaneifel.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Apra-Gruppe
Hersteller von Elektrotechnik aus Mehren %MA_IST_SIND% .
Apra-Gruppe ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Elektrotechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Mehren.