Baier Elektrowerkzeuge

Maschinenfabrik Otto Baier GmbH
Heckenwiesen 26
71679 Asperg
Deutschland
Telefon: 07141-30320
Amtsgericht Stuttgart
HRB 201078
UIN: DE146147845

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Werkzeughersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

58 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1938

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Herriegel/Wagner

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 43.760 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werkzeughersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Baier Elektrowerkzeuge

Baier ist ein Unternehmen aus dem Werkzeugbau, das sich unter anderem auf die Fertigung technisch ausgefeilter Elektrowerkzeuge für Handel, Handwerk und Industrie spezialisiert hat. Baier hat nicht nur die Schlagbohrmaschine, sondern auch die Elektrometallhandsäge und die Mauernutfräse erfunden.

Das Unternehmen hat sich auf das Nass- oder Trockenbohren durch die härtesten Materialien spezialisiert. Das Produktportfolio im Bereich Bohren setzt sich unter anderem aus Bohrmaschinen, Diamantkernbohrmaschinen, Diamant-Trockenbohren Dosensenken und dem mobilen Diamant-Nassbohren zusammen.

Für das Fräsen stehen Diamant-Schlitzfräsen und Mauer-Schlitzfräsen zur Verfügung. Auch bietet Baier spezielle Meißelhammer und Schnellmischer. Mit diesen Geräten ist es unter anderem möglich, große Mengen bei niedriger Drehzahl und gleichzeitigem hohem Drehmoment problemlos mischen zu können.

Für das professionelle Sägen stehen Elektrometall-Handsägen zur Verfügung. Sie bilden eine Alternative zu den Trennschleifern, wenn es um das Kürzen von Rohren, Profilen, Winkel- und Flacheisen sowie Vollmaterialien geht. Spezielle Entstauber können nicht nur im Nassbereich, sondern auch im Trockenbetrieb eingesetzt werden. Sie ermöglichen ein sauberes und staubfreies Arbeiten. Nicht zuletzt hält das Unternehmen Baier für seine Kunden Fassadenfräsen bereit.

Die Anfänge des Unternehmens erstrecken sich zurück bis in die 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. 1938 erfolgte in Stuttgart-Münster die Firmengründung.
Wichtig für das Unternehmen waren im Jahr 1950 die Entwicklung und das Patent für die erste der Elektro-Metallhandsäge. 1953 erfand Baier die erste Schlagbohrmaschine. Die Firma zog nach Ludwigsburg um. Eine Weltneuheit war im Jahr 1957 die Einführung der Mauernutfräse.

1963 kam es zur Markteinführung mehrerer Schlagbohrmaschinen, Schrauben und Schleifmaschinen. 1971 expandierte Baier in Richtung Italien. Es erfolgte die Gründung von Otto Baier Italiana S.R.L.. Für die Gebäuderenovierung produzierte Baier im Jahr 1972 die Fassadenfräse. Schon im Jahr 1973 eroberte Baier den französischen Markt.

19 Jahre später zog es Baier nach Dänemark. Es kam zur Gründung von Baier Scandinavia APS. In den folgenden Jahren spielte die Markteinführung verschiedener Diamantfräsen, Diamant-Trockenbohrmaschinen und Diamant-Nassbohrmaschinen eine entscheidende Rolle. 2009 stand die Weltneuheit Trockenbohren in Beton mit Armierung im Mittelpunkt des Interesses.

Das Unternehmen Baier befindet sich im baden-württembergischen Asperg, nördlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Weitere Tochterfirmen sind unter anderem in Dänemark, Frankreich und in Italien beheimatet.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße