Barthels-Feldhoff
Sonstige Grosshändler aus Wuppertal
> 200 Mitarbeiter
> Umsatzklasse: 10 - 50 Mio. Euro
> 1829 Gründung
Barthels-Feldhoff GmbH & Co. KG
Brändströmstr. 9-11
42289 Wuppertal
Telefon: 0202-64795-0
Fax: 0202-661972
Web: www.barthels-feldhoff.de
Kreis: Wuppertal
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontakte
Geschäftsführer
Christoph Rickerl
Gesellschafter
Colsman, Borchers, Wernekke Familie
Typ: Familien
Holding: Colsman KG
Handelsregister
Amtsgericht Wuppertal HRA 10686
Amtsgericht Wuppertal HRB 18684
Stammkapital: 25.000 Euro
UIN: DE121020856
wzw-TOP 125.000-Ranking
Bonitätsinformationen
SCHUFA-B2B-Bonitätsindex, Ausfallwahrscheinlichkeit und Kreditlimitempfehlung
Auskunft bestellen
Barthels-Feldhoff ist ein Unternehmen aus der Schmaltextilienbranche mit Spezialisierung auf Bandweberei, Zwirnerei und Flechterei. Des Weiteren richtet die Firma ihr Augenmerk aufs Färben, Spulen und Kunststoffextruieren.
Das Unternehmen kann auf eine knapp 200-jährige Historie zurückblicken. 1829 wurde Barthels-Feldhoff als Nähgarnzwirnerei ins Leben gerufen. In den ersten Jahren der Firmengeschichte machte sich das Unternehmen mit gewachstem Baumwollgarn einen Namen. In der Mitte des 19. Jahrhunderts entschied man sich, eine eigene Flechterei aufzubauen.
Der Einstieg in die Herstellung von Schuhsenkeln und die damit verbundenen textilen Fertigungstechniken wurde für das Unternehmen in den anschließenden Jahrzehnten immer mehr zum Erfolgsgaranten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann Barthels-Feldhoff damit, technische Schnüre und Kordeln wie beispielsweise Fallschirmleinen herzustellen. Bis heute ist Barthels-Feldhoff im Mehrheitsbesitz der Gründerfamilie.
Barthels-Feldhoff produziert Eigenmarken für Drogerie- und Supermärkte. Das Produktportfolio umfasst unter anderem Hochleistungsleinen, die durch Veredelungsanwendungen wie Verstrecken, Beschichten, Silkonisieren, Färben, Extrudieren, Thermofixieren oder Appretieren hergestellt werden.
Darüber hinaus bietet die Firma ihren Kunden geflochtene Faserverbundtextilien, die sich insbesondere zur Torsionsversteifung eignen. Zudem verarbeitet die Firma Materialien wie Carbonfaser, Glasfaser, Aramid, Vectran, Basalt und Hybrid-Garne.
Neben gefärbten Garnen sind Kordeln und Bänder feste Bestandteile des Portfolios. Barthels-Feldhoff fertigt Kordeln bis zu einem Durchmesser von 15 Millimetern in unterschiedlichsten Farb- und Musterungsvarianten. Verarbeitet werden alle textilen Materialien, elastisch und unelastisch.
Aber auch kundenspezifische Individuallösungen spielen eine wichtige Rolle bei Barthels-Feldhoff. Die Firma beherrscht das Verarbeiten der unterschiedlichsten Materialien, egal ob klassische Fasern, Edelstahl-, Carbon- oder Glasfasern.
Hinzu kommen Schuhspanner, Einlegesohlen, Pinkenzangen, Schuhpflegemittel sowie Schuhlöffel aus Holz, Metall und Kunststoff. Eingesetzt wird ein Großteil der Produkte in der Medizintechnik, im Automobil- und Flugzeugbau sowie als Halbzeuge für professionelle Sportgeräte. Komplettiert wird das Portfolio durch Gartenprodukte, wie Schneckenschutz, Wurzelgießer und Beeteinfassungen.
Ihren Sitz hat die Firma, deren geschäftsführender Gesellschafter Christoph Rickerl ist, in der nordrhein-westfälischen Stadt Wuppertal. (tl)
Suche Jobs von Barthels-Feldhoff
Sonstige Grosshändler aus Wuppertal
