ATB Automaten Technik Baumann ist ein familiengeführtes Unternehmen, das sein Augenmerk auf die Herstellung von Dienstleistungsautomaten legt. Zum Einsatz kommen die Lösungen zum Großteil im öffentlichen Personennahverkehr sowie in der Parkraumbewirtschaftung.
Zum Kundenkreis gehören Kommunen, Gemeinden, die Post und zahlreiche Unternehmen, bei denen die Zugangskontrolle eine wesentliche Rolle spielt. Die Kunden sind international angesiedelt und in verschiedenen europäischen Märkten bis hin zu Nordamerika und Neuseeland vertreten.
Rund 7.000 Geräte im Onstreet-Parking installierte das Unternehmen allein in den Vereinigten Arabischen Emiraten, so zum Beispiel in Dubai, Abu Dhabi, Sharjah und Ajman. Gerade auf diesem Gebiet ist das Unternehmen mit großem Abstand Marktführer in dieser Region.
Die Produktpalette setzt sich aus Solarbeleuchtungen, Elektrotankstellen und Notfallterminals mit Defibrillatoren und Überwachungskameras zusammen. Diese vandalismussicheren und aus Edelstahl gefertigten Gehäuse sind für den Außenbereich bestimmt.
Zudem im Produktspektrum enthalten sind Entwerter, kundenspezifische Automatenlösungen, Postschränke und Postfächer, Parkscheinautomaten sowie Zutrittskontrollen. Komplettiert wird das Spektrum durch Ladesäulen und Wertbehältnisse.
Die Geburtsstunde des Unternehmens schlug im Jahr 2001. Als sogenanntes Spin-off der Firma Nagler wurde die Firma von Dr. Wolfgang Baumann ins Leben gerufen. Im Laufe der Jahre hat sich ATB Automatentechnik Baumann zu einem bedeutenden Hersteller von Dienstleistungsautomaten für die Parkraumbewirtschaftung und den Öffentlichen Personennahverkehr entwickelt.
Im Jahr 2001 übernahm ATB Automaten Technik Baumann die Produkte der ehemaligen Firma Klüssendorf mit Sitz in Berlin. Ziel war es, die Produktion der Fahrscheinentwerter fortzusetzen und Verkehrsbetriebe in ganz Deutschland zu beliefern. Dabei spielten die klassischen Entwerter Typ 1887, die Querstempler, und Typ 1890, die Längsstempler, im Produktportfolio eine besondere Rolle.
Im Laufe der Jahre erweiterte das Unternehmen sein Sortiment um Straßenlaternen mit solarbetriebener Energieversorgung, die im Bereich von Fuß- und Radwegen, Parks und Sportplätzen sowie Bushaltestellen zum Einsatz kommen.
Ferner arbeitet ATB Automaten Technik Baumann neben der klassischen Münzzahlung an optionalen Bezahlsystemen mit Kreditkarten. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, die Systeme ebenso im sogenannten Offstreet-Bereich einzusetzen, um eine längere Parkdauer und für die Betreiber höhere Einnahmen zu erzielen.
ATB Automaten Technik Baumann ist fester Bestandteil der Dr. Baumann Unternehmensgruppe, in der mehr als 500 Mitarbeiter angestellt sind. Die Gruppe mit Spezialisierung auf Maschinen- und Werkzeugbau, Metallverarbeitung, Bühnentechnik sowie Brücken- und Industriebau kann 13 Produktionsstätten vorweisen.
Beheimatet ist das Unternehmen im bayerischen Luhe-Wildenau. Die Stadt befindet sich im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von ATB Automaten Technik Baumann
aus Luhe-Wildenau %MA_IST_SIND% .
ATB Automaten Technik Baumann ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Elektrotechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Luhe-Wildenau.