Beleduc

beleduc Lernspielwaren GmbH
Heinrich-Heine-Weg 2
09526 Olbernhau
Deutschland
Telefon: 0373-6016-20
Amtsgericht Chemnitz
HRB 6413
UIN: DE140976156
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Spielzeughersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
22 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1963
Eigentümer

Eigentümer:  Sabine Handstein

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 50.210 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
7
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Spielzeughersteller
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Beleduc offeriert weltweit vielseitige Kinderspiele.

Im Zentrum des familiengeführten Unternehmens aus Sachsen mit Sitz in Olbernhau stehen die Entwicklung und Gestaltung sowie der Vertrieb von Lernspielzeug. Zum Portfolio gehören sowohl Handpuppen als auch Sportartikel und Kleinmöbel wie Stiefelwagen. Abgerundet wird das Programm von Dekorationsmaterialien und Zubehörartikeln. Etabliert wurde der Eigenname Beleduc. Zudem wird die Marke Hape offeriert. Zugeschnitten sind die Lösungen für Kinder zwischen zwei und sieben Jahren.

Im Bereich Spiele gibt es Kinderspiele wie die Serie TellMe und didaktische Lernspiele wie Oops! sowie Produkte mit der Figur Tabaluga. Weitere Kategorien sind spezielle Spiele für kleine Kinder wie Triple Stacker und Rollenspiele inklusive des Puppenzubehörs. An Puzzles gibt es vielfältige Ausführungen wie Reliefpuzzles oder Sortierpuzzles für kleine Kinder. Vervollständigt wird das Programm durch Wandspielobjekte und Windspiele.

Auftraggeber sind Kindergärten, Ausstatter von Schulen sowie Großhändler und Einzelhändler aus rund 60 Ländern weltweit.

Die Produktion findet im chinesischen Ningbo statt.

Zurück geht der Betrieb auf die Gründungen der belgischen Firma Didago von 1963 sowie des Kindergarten-Dienstleisters Hape von 1986 durch Peter Handstein. 1992 entstand die Firma Beleduc mit der Inhaberin Sabine Handstein. 1995 wurde Happy Arts & Crafts als chinesische Produktionsstätte etabliert, 2001 unter Beleduc geführt und 2002 umfirmiert in Hape International. 2007 kam es zur Übernahme des Traditionsunternehmens Fröhling. 2015 erfolgte die Gründung einer nordamerikanischen Vertriebsgesellschaft.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1992: Sabine Handstein übernimmt Beludec
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Spielzeughersteller