Bertuleit und Bökenkröger ist ein Unternehmen mit Spezialisierung auf Kälteanlagen und Klimaanlagen. Darüber hinaus spielen Kühlanlagen, Lufttechnik, Wärmepumpen und Sonderkonstruktionen eine wesentliche Rolle bei dem Mittelständler.
Zum Kundenkreis zählten im Jahr 2015 mehr als 2.000 Kunden mit mehr als 30.000 installierten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen. Diese liegen in einem Leistungsbereich von einem bis 2.000 Kilowatt. Anwendung finden die Lösungen nicht nur in Privathaushalten, sondern ebenso in Gewerbe, Industrie und Handel - so unter anderem bei der täglichen Versorgung mit Lebensmitteln sowie bei der medizinischen Versorgung in Krankenhäusern und Kliniken.
Zur Firmengruppe zählen Kälte-Klima Bertuleit und Müller, Joh. Mattern Kälte-Klima, Art Bertuleit Kälte-Klima, Kälte-Klima Dresden, Kälte-Klima Halle Leipzig sowie Bavaria Kälte-Klima.
Dienstleistungen werden bei Bertuleit und Bökenkröger großgeschrieben. Das Unternehmen steht für einen Tag- und Nachtservice, der von den verschiedenen Notdienststandorten erbracht wird. Darüber hinaus bietet die mittelständisch geprägte Firma Dichtheitsprüfungen und wartet sämtliche angebotenen Anlagen, egal ob Kälte- und Klimaanlagen oder auch Wärmepumpen.
Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1953, als Reiner Bertuleit und Kurt Bökenkröger den Betrieb eröffneten. Von 1979 an stand die Konstruktion von Wärmepumpen zur Gebäudeheizung im Vordergrund. 1985 kam es zur
Übernahme der Firma Kälte-Klima Bertuleit und Müller. Zwei Jahre später übernahm man die Firma Mattern mit Sitz in Northeim und gründete in Bielefeld Art Bertuleit Kälte-Klima.
Nach der Gründung von Kälte-Klima mit Sitz in Dresden realisierte das Unternehmen 1993 das weltweit erste Nahwärmeprojekt. Highlight 1995 war die Klimatisierung des ersten Großrechenzentrums mit Freikühlsystemen aus eigener Fertigung. Während im Jahr 2002 die Entwicklung einer Kohlendioxid-Hochtemperatur-Wärmepumpe im Mittelpunkt stand, erhielt man ein Jahr später den Theo-Mack-Förderpreis für Innovationen in der Kältetechnik.
Ein weiterer Markstein in der Firmengeschichte war im Jahr 2005 die Gründung der Firma Kälte-Klima Halle-Leipzig. 2010 übernahm man die Firma Bavaria Kälte-Klimatechnik mit Sitz in München. Vier Jahre später wurde schließlich in
München die Firma Raab übernommen und Tochtergesellschaft Bavaria Kälte-Klima angegliedert.
Die Firma Bertuleit und Bökenkröger ist in der
niedersächsischen Stadt Hameln beheimatet. Die Stadt befindet sich im Landkreis Hameln-Pyrmont. Darüber hinaus ist das Unternehmen an den Hauptstandorten Northeim, Bielefeld, Dresden, Sandersdorf-Brehna sowie
München vertreten. Hinzu kommen fünf Betriebsstellen in Hannover, Kassel, Paderborn, Chemnitz und Leipzig.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Bertuleit & Bökenkröger
Gebäudetechnik aus Hameln %MA_IST_SIND% .
Bertuleit & Bökenkröger ist ein Unternehmen der Branche Gebäudetechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Hameln.