BHZ Stuttgart

bhz Stuttgart e.V.
Heigelinstr. 13
70567 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 0711-71545-0
Amtsgericht Stuttgart
VR 2677
UIN: DE147800601

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

250 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1971

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Diakonie=Evangelische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 53.945 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
15
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Behindertenwerkstätten
89% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
6% über 250 Mitarbeiter

Informationen über BHZ Stuttgart

Bhz Stuttgart ist ein Verein der Behindertenhilfe.

Im Stuttgarter Stadtgebiet werden verschiedene Einrichtungen für Menschen mit Behinderung betreut. Das Leistungsportfolio umfasst in erster Linie die Bereiche Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Tagesförderstätte, Wohnen, familienentlastender Service und betriebsintegrierte Arbeitsplätze.

In den Werkstätten, werden vielfältige und differenzierte Betätigungsfelder für verschiedene individuelle Möglichkeiten geschaffen. Die Standorte haben ihre Schwerpunkte in den Kompetenzen industrielle Fertigung und Dienstleistungen. Augenmerke liegen auf beruflicher Bildung, Persönlichkeitsförderung und-Entwicklung sowie arbeitsbegleitenden Angebote. Im Falle einer Vermittlung in den allgemeinen Arbeitsmarkt findet eine Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst statt. Die Tagesförderstätte richtet sich mit ihrem Angebot in erster Linie an Menschen, für die das Konzept der Werkstätten nicht passend ist. Hier wird in Einzel- und Gruppenfördermaßnahmen individuell gefördert und gefordert.

Der Bereich Wohnen umfasst Wohnangebote für Menschen mit höherem Assistenzbedarf, Ambulant betreutes Wohnen sowie Wohnprojekte. Die verschiedenen Wohnformen haben verschiedene Unterstützungsschwerpunkte und bieten sowie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen. Der familienentlastende Service richtet sich mit seinem Beratungsangebot vornehmlich an Eltern, Angehörige und Menschen mit Behinderung. Ziel ist es neben den Beratungsleistungen zu unterstützen, zu begleiten und zu entlasten. Im Fokus sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen Behinderungsarten und -schweregraden.

Kooperationen zur Schaffung betriebsintegrierter Arbeitsplätze bestehen mit verschiedenen Organisationen. Integrationsmaßnahmen werden beispielsweise unterstützt von dem Diakonischen Werk Württemberg, der Flint Gruppe Deutschland, dem Bauernhof Möhringen, Trumpf und Ferdinand Gross.
Gegründet wurde die baden-württembergische Einrichtung 1971 als Verein Behindertenzentrum Stuttgart. Im Laufe der Jahre hat sich die Kurzform Bhz als Name etabliert.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Diakonie=Evangelische Kirche

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße