BLIS Kugelgewindetriebe

BLIS - Kugelgewindetriebe GmbH
Bruch 4
42279 Wuppertal
Deutschland
Telefon: 0202-6489420
Amtsgericht Hagen
HRB 5784
UIN: DE126454386

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Komponentenhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

71 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1981

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Heinrich Willms

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 61.828 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über BLIS Kugelgewindetriebe

Blis Wagner ist eine Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf Kugelgewindetriebe richtet. Auf diesem Gebiet bietet der Mittelständler ein umfassendes Liefer- und Dienstleistungsprogramm. Im Portfolio hat das Unternehmen gewirbelte und geschliffene Exemplare mit einem Kugeldurchmesser von einem bis 30 Millimetern.

Zudem liefert das Unternehmen die Kugelgewindetriebe mit Standard oder Sondermuttern aus. Im Sortiment hat das Unternehmen Einzelflanschmuttern, Endflanschmuttern, Mittelflanschmuttern, Einzelzylindermuttern, Doppelzylindermuttern sowie Sondermuttern nach Kundenzeichnung. Möglich sind darüber hinaus Trapezspindeln in gerollter und gewirbelter Ausführung.

Ebenso feste Bestandteile des Portfolios sind Zubehörteile wie Lager und Lagerblöcke. Reparaturen und Überprüfungen runden das Spektrum ab.

Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1981, als die Firma als Handelshaus in Schwelm ins Leben gerufen wurde. Fünf Jahre später zog der Mittelständler nach Ennepetal um und begann mit der Eigenfertigung. Im Jahr 1996 erweiterte das Unternehmen seine Produktionsstätte in Ennepetal. Das Folgejahr stand für das Unternehmen ganz im Zeichen der Einführung von Hartwirbeln.

Ein wesentlicher Markstein in der Firmengeschichte war im Jahr 1999 die Gründung einer Repräsentanz im chinesischen Xi'an. Im Jahr darauf kam ein zweiter Standort in Wuppertal hinzu. Nachdem das Unternehmen das Hartdrehen eingeführt hatte, zog die chinesische Repräsentanz von Xi'an nach Changshu um und schloss den Standort Xi'an.

2007 baute der Mittelständler die sogenannten Heavy Lines auf, die einen Durchmesser von mehr als 125 Millimetern haben. Im Jahr 2009 zog das Unternehmen ins nordrhein-westfälische Wuppertal um, wo es auch heute noch ansässig ist. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße