DLRG

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Im Niedernfeld 1-3
31542 Bad Nenndorf
Deutschland
Telefon: 05723-955-0
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
VR 24198
UIN: DE119832912

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Rettungsdienste

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

50 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1913

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Rettungsgesellschaft

Gruppenkriterium Vereine
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 85.492 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Rettungsdienste
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
4% über 250 Mitarbeiter

Informationen über DLRG

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft oder abgekürzt DLRG, ist ein weltweit aktiver Verein zur Rettung von Menschen, die im Wasser in Not geraten sind. Laut Satzung hat sich die DLRG zum Ziel gesetzt, Maßnahmen und Einrichtungen zu schaffen und zu fördern, die der Bekämpfung des Ertrinkungstodes dienen. Kernaufgaben der DLRG sind unter anderem:
  • Verbreitung von Informationen über Gefahren im und am Wasser sowie über sicherheitsbewusstes Verhalten
  • Ausbildung im Schwimmen und in der Selbstrettung
  • Ausbildung im Rettungsschwimmen
  • Weiterqualifizierung von Rettungsschwimmern für Ausbildung und Einsatz
  • Organisation und Durchführung eines flächendeckenden Wasserrettungsdienstes im Rahmen Teil der allgemeinen Gefahrenabwehr von Bund, Ländern und Gemeinden

Mit etwa einer Millionen Mitgliedern und Förderern ist die DLRG derzeit die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Die in der DLRG organisierten Helfer verfolgen humanitäre Ziele und arbeiten zumeist ehrenamtlich.

Der Wasserrettungsdienst wurde 1913 in Leipzig gegründet. Damals konnten nur etwa zwei bis drei Prozent der Bevölkerung schwimmen. Aus Anlass eines größeren Unfalls auf Rügen, bei dem 17 Menschen ertranken, veröffentlichte der Deutsche Schwimmverband einen Aufruf zur Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Diesem wurde gefolgt und seitdem wirken die Mitglieder des DLRG im gesamten Gebiet von Deutschland.

Die DLRG ist in Landesverbänden organisiert, die wiederum in Bezirke und Ortsgruppen aufgeteilt sind. Es existiert auch ein Jugendverband, der der Nachwuchsförderung dient. Im Zeitraum von 1950 bis 2007 wurden von der DLRG über 21 Millionen Schwimmprüfungen und über vier Millionen Rettungsschwimmprüfungen abgenommen. In rund 2.200 örtlichen Gliederungen leisten die ehrenamtlichen Helfer pro Jahr über sechs Millionen Stunden freiwillige Arbeit für die Menschen in Deutschland.

Die DLRG arbeitet mit Bundesbehörden und Organisationen zusammen sowie mit in- und ausländischen Organisationen. Knapp 47.000 Mitglieder im Wasserrettungsdienst der DLRG wachen jährlich über zwei Millionen Stunden über die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern. Im Jahr 2008 retteten die ehrenamtlichen Helfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft 519 Menschen vor dem nassen Tod.

Im Jahr 2008 wurde in Zusammenarbeit mit dem Verband der nationalen Wasserrettungsorganisationen in Europa begonnen, an Stränden und Binnengewässern Gefahrenanalysen durchzuführen.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße