DRK Krankenhaus Mölln-Ratzeburg

DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg gGmbH
Röpersberg 2
23909 Ratzeburg
Deutschland
Telefon: 04541-884-401
Amtsgericht Lübeck
HRB 1452 RZ
UIN: DE287506080
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
800 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1879
Eigentümer

Eigentümer:  DRK Deutsches Rotes Kreuz

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 12.790 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
30
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg ist für die Patientenversorgung von Teilen des Kreises Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein zuständig.

Zum Krankenhaus, das über eine Kapazität von 230 Betten verfügt, gehören verschiedene Kliniken und Abteilungen. Diese sind:
  • Innere Medizin
  • Chirurgie
  • Plastische, Ästhetische und Hand-Chirurgie
  • Ambulantes Operieren
  • Anästhesie
  • Funktionsabteilung
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Urologie
  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
  • Klinik für Geriatrie
  • Physiotherapie

Neben rein medizinischen Diensten, die durch Ambulanzen und eine Notaufnahme komplettiert werden gibt es auch einen Pflegedienst, einen Sozialdienst und eine Seelsorge sowie ein Bildungszentrum für Gesundheitsberufe.

Auch mit Einrichtungen für den täglichen Bedarf der Patienten und Mitarbeiter ist das Krankenhaus ausgestattet. Dazu zählen beispielsweise ein Kiosk, eine Bibliothek und eine Caféteria.

Die Tochtergesellschaft DRK-Pflegedienste Herzogtum Lauenburg unterhält zudem zwei stationäre Pflegeeinrichtungen für Senioren in Ratzeburg und Berkenthin sowie vier im Kreis Herzogtum Lauenburg tätige Sozialstationen mit ambulanten Diensten.

Zusammen mit dem Johanniter-Krankenhaus Geesthacht, dem Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift und der Röpersbergklinik für onkologische Rehabilitation wird außerdem das Brustzentrum Herzogtum Lauenburg betrieben, das an Brustkrebs erkrankte Menschen behandelt.

Der Vaterländische Frauenverein des deutschen Roten Kreuzes eröffnete 1879 eine kleine Krankenstation in Ratzeburg. In Mölln wurde das dortige Krankenhaus 1913 eingeweiht. Beide Häuser fusionieren im Jahr 2000 zum DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg. Träger sind der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein mit 50,4, die Stadt Mölln mit 40 und der DRK-Kreisverband Herzogtum Lauenburg mit 9,6 Prozent der Anteile. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu DRK Deutsches Rotes Kreuz

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1879: Einrichtung einer Krankenstation mit acht Betten
  2. 1913: Einweihung eines Krankenhauses in Mölln
  3. 2000: Fusion des Städtischen Krankenhauses Mölln mit dem DRK-Krankenhaus Ratzebur
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken