Duncker & Humblot

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-790006-0
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
HRB 23598
UIN: DE136629304

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Fachverlage

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

38 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1798

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Dr. Florian R. Simon

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 26.673 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
14
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fachverlage
84% unter 50 Mitarbeiter
13% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Duncker & Humblot

Der Verlag Duncker & Humblot publiziert wissenschaftliche Fachliteratur.

Aufgelegt werden vom Unternehmen aus Berlin zahlreiche Jahrbücher und Schriftenreihen. Zeitschriften ergänzen das Programm. Offeriert werden sowohl Standardwerke als auch Festschriften. Zu den bekanntesten Autoren gehören der Philosoph Georg W.F. Hegel und der Staatsrechtler Carl Schmitt sowie der Soziologe Max Weber. Veröffentlicht wurde zudem die später als Plagiatsaffäre angeprangerte Dissertation des Politikers Karl-Theodor zu Guttenberg.

Im Bereich der Bücher bilden Grundlagenfächer und das Öffentliche Recht sowie das Bürgerliche Recht und das Strafrecht die Kernkompetenzen. Als Schriftenreihe stehen das Internetrecht sowie die Digitale Gesellschaft im Fokus.
An Fachzeitschriften werden sowohl 'Der Staat' und 'Die Verwaltung' als auch das Thema Rechtstheorie aufgelegt. Weitere Publikationen sind Wirtschaftsthemen wie 'Kredit und Kapital' oder auch 'Schmollers Jahrbuch'.
Zu den Neuerscheinungen 2020 zählt die Analyse 'Die Krise der Medien'.

Gegründet wurde der Verlag anno 1798 von Heinrich Fröhlich. 1803 kam es zur Übernahme durch Carl Duncker sowie Peter Humblot als Nachfolge. Einer der ersten Autoren waren Johann von Wolfgang von Goethe und E.T.A. Hoffmann. Später zählte Leopold von Ranke als wichtigster Schriftsteller. Die Eigentümer wechselten mehrmals. 2002 übernahmen Norbert sowie Florian Simon alle Geschäftsanteile. 2013 geriet der Verlag in die Kritik. Zum einen wurde eine Oswald-Spengler-Biographie veröffentlicht, die Sebastian Maaß verfasst hatte. Ihm wird mangelnde wissenschaftlich-politische Neutralität vorgeworfen. Auch die Ribbentrop-Biografie von Stefan Scheil wurde als bedenklich bewertet.

Chronik

  1. 1798: Gegründet von Heinrich Frölich
  2. 1984: Professor Dr. h.c. Norbert Simon übernimmt den Verlag
  3. 2019: Übernahme des Verlags Wissenschaft & Praxis zum 1. Januar 2020
  4. 2019: Übernahme Deutscher Betriebswirte-Verlag

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße