eal Euro-Alkohol befasst sich mit der Produktion und dem Vertrieb von Alkohol.
Die Destillate werden für verschiedene Einsatzbereiche hergestellt. Der Fokus liegt dabei auf den Segmenten Lebensmittel, Pharma und Kosmetik sowie Technik und Chemie. Des Weiteren wird eine Auswahl an Produkten in Öko-Qualität angeboten. Im Bereich Lebensmittel kommen Getreidealkohole, Korndestillate und Neutralalkohol vornehmlich für Spirituosen zum Einsatz. Wasserfreies Ethanol und azeotropes Ethanol werden angeboten für die Anwendung als Wirk- und Hilfsstoff für pharmazeutische Verwendungen sowie als Rohstoffe für die kosmetische Industrie. In den Einsatzfeldern Technik und Chemie findet wasserfreies Ethanol vorwiegend Verwendung als Lösemittel beispielsweise für die Bereiche Farben, Bauchemie und Kunststoff. Azeotropes Ethanol dient als Rohstoff für verschiedene Reinigungs-, Pflege,- sowie auch für Frostschutzmittel. Die verschiedenen Einsatzbereiche Lebensmittel, darunter Essig und Spirituosen sowie ferner Kosmetik und Reinigungsmittel werden auch mit einer Auswahl an Destillaten aus Getreide aus anerkannt ökologischem Anbau bedient.
Die Geschichte des Unternehmens reicht zurück in das Jahr 1930, als die dkv Deutschen Kornbranntwein-Verwertungsstelle gegründet wird. Zwanzig Jahre später wird die Spirei ins Leben gerufen. Diese hat die Tätigkeitsschwerpunkte Lohnreinigung für die dkv sowie die Bundesmonopolverwaltung für Branntwein. 1972 wird die Firma Klindworth, ansässig im
niedersächsischen Buxtehude, übernommen. In den frühen 1980er Jahren folgt der Erwerb der eal Euro-Alkohol. Im Jahre 2010 wird aus der dkv und der eal die eal Produktions- und Vertriebsgesellschaft Euro-Alkohol. Ihr Stammsitz befindet sich im nordrhein-westfälischen Lüdinghausen.
Kontrollstelle: DE-Öko-005 (bi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Euro-Alkohol
Spirituosenindustrie aus Lüdinghausen %MA_IST_SIND% .
Euro-Alkohol ist ein Unternehmen der Branche Spirituosenindustrie.
Der Firmensitz befindet sich in Lüdinghausen.