Eduard Kronenberg

Eduard Kronenberg GmbH
Kronenberg Allee 1
42781 Haan
Deutschland
Telefon: 02104-1442-0
Amtsgericht Wuppertal
HRB 15086
UIN: DE811927436

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Komponentenhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

100 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1867

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Kronenberg Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 44.633 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
13
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
5
Keywords
Keywords:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Eduard Kronenberg

Eduard Kronenberg ist ein Unternehmen, dessen Hauptbetätigungsfeld in der Herstellung von Präzisionsteilen aus Stahl und Kunststoff liegt. Der mittelständisch geprägte Betrieb ist in der Lage, jedes Jahr mehr als 800 Millionen Teile herzustellen.

Das Leistungsspektrum umfasst die Tätigkeitsfelder Beratung, eigene Konstruktion und Entwicklung. Zudem steht das Unternehmen für Anwendungstechnik sowie für einen eigenen Werkzeug- und Formenbau. Nicht zuletzt spielen die Produktnachbehandlung und Montage, die optimale Bevorratung sowie weltweite Lieferung eine entscheidende Rolle.

Im Produktspektrum enthalten sind steckfeste Verbindungselemente aus Stahl und Kunststoff. Zum Einsatz kommen diese im Glasrandbereich in der Isolierglasindustrie. Ferner bietet das Unternehmen seinen Kunden Präzisions-Stanzteile aus Stahl und Nichteisenmetallen für die Fahrwerks-, Steuerungs- und Antriebstechnik in der Automobilzulieferindustrie.

Ein weiteres Standbein sind maßgefertigte Stanz- und Kunststoffteile für nahezu alle Anwendungsfelder der Elektroindustrie. Ferner befasst sich die Firma mit der Neuentwicklung von Stanz- und Kunststoffprodukten für individuelle Anforderungen aus der Befestigungsindustrie. Komplettiert wird das Portfolio durch exakt gefertigte Stahl- und Kunststoffteile. Diese kommen weltweit zum Einsatz.

Den Grundstein setzte das Unternehmen im Jahr 1867. Geschäftsführer Karl Eduard Kronenberg rief den Solinger Betrieb ins Leben und startete mit der Fertigung von Taschenmesserfedern aus Stahl. Kennzeichnend für das Jahr 1930 war der Start des Bereichs Feilenindustrie. Seit dem Jahr 1958 verfügt das Unternehmen über Kunden in der Automobil- und Elektroindustrie.

Seit dem Jahr 2004 produziert der Mittelständler als einziger Hersteller weltweit Verbindungselemente wie Stahl und Kunststoff für den Glasrahmenverbund in der Isolierglasbranche. Im Jahr 2013 entschloss man sich, die zwei Solinger Standorte zusammenzulegen. Highlight im Jahr 2016 war die Installation der Gussspritzanlagen für die eigene Kunststofffertigung.

Der Unternehmenssitz des Spezialisten für Stanz- und Kunststofftechnik befindet sich im nordrhein-westfälischen Haan. Die Stadt liegt im Kreis Mettmann. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1867: Von Karl Eduard Kronenberg gegründet

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße