EHA Bochum

Ewald Hildebrandt GmbH & Co. KG
Feldstr. 30
44867 Bochum
Deutschland
Telefon: 02327-9917-0
Amtsgericht Bochum
HRA 2674
UIN: DE127064149
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kunststoffteile
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
20 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1950
Eigentümer

Eigentümer:  Familie Horsch-Stiebel

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 109.247 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kunststoffteile
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma EHA Hildebrandt ist ein Profi für Bodenroste.

Hergestellt und vertrieben werden vom Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Bochum vielfältige Kunststoff-Matten. Zugeschnitten sind die Produkte auf Schwimmbäder und Saunen sowie die Industrie. Zudem profitieren die Handwerksbranchen und der Handel von den Lösungen. Für den Vertrieb gibt es deutschland- und europaweit ein Netz an Partnern. Als Service wird das Aufmaß vor Ort angeboten.

Unterteilt ist das Programm in drei Sortimente unter der Dachmarke EHA.
Für den Nassbereich stehen Nassraummatten mit fungizider Ausstattung sowie einer antibakteriellen Wirkung bereit. Die Produkte sind resistent gegen einerseits Bakterien und andererseits Pilze. Die Bodenhaftung wird durch eine Anti-Rutsch-Beschichtung gewährleistet. Ergänzt wird das Programm von Abdeckrosten und Läufern sowie Luftpolstermatten und Kunststoff-Kabelbrücken. Neue Maßstäbe werden durch das geschützte Produkt 'Matten PVC Frei Thermolast K' geschaffen. Betont wird die hohe Temperaturbeständigkeit.
Für die Industrie stehen neben Läufern und Luftpolstermatten auch Industrieroste und Kabelbrücken zur Verfügung.
Zum Einsatz im Bürobereich werden ebenfalls Kabelbrücken aus Kunststoff und Aluminium offeriert. Zudem steht der Toploader bereit, der von oben eingelegt wird und als Stolperschutz wirkt.

Das Betriebsgelände umfasst 3.700 Quadratmeter.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1950 für die Ausstattung mit Schuhen für Bergleute sowie für Schwimmbäder. Vier Jahre später entstanden Kunststoff-Bodenroste. Mitte 1970 erweiterten Abdeckroste als Überflutungslösungen das Portfolio. Seit 2012 befindet sich die dritte Generation in der Leitung.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kunststoffteile