Die Firma Ernst Heitland zählt als Traditionsbetrieb für Gas- und Wasserzähler.
Im Mittelpunkt des Unternehmens aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Solingen stehen Zähler für die Erfassung von Energie und Wasser. Offeriert werden Lösungen für einzelne Gebäude sowie für Großabnehmer. Zur Wahl stehen vielfältige Ausführungen. Ergänzt wird das Programm vom Systemzubehör.
Im Bereich Wasser können Haus- und Großwasserzähler sowie Kommunikationsmodule geordert werden. An Standrohren gibt es eine Lösung aus Edelstahl. Integriert ist ein Systemtrenner. Für Wohnungen werden die beiden Produkte S110 und M140 offeriert. Rückfluss-Verhinderer und Dichtungen sowie Sicherungsschellen stehen als Zubehör bereit.
Rund um Gas umfasst das Angebot ab dem zweiten Quartal 2020 den Zweistufen-Gasdruckregler FED der Marke Pietro Fiorentini. Diese Lösung ersetzt die bisherige FE-Baureihe. Für das Gewerbe sowie die Industrie werden robuste Gerätebaureihen präsentiert. Es handelt sich um Balgen- und Drehkolben- sowie Turbinenradgaszähler. Dichtungen und Einbaugarnituren inklusive Anschlussstücke runden das Geschäftsfeld ab. Betont wird, dass sämtliche Anforderungen übertroffen werden.
Ferner werden Wärmezähler in den drei Ausführungen T230 und T330 sowie T550 entwickelt.
Die Stückzahl an Wasser- sowie Gaszähler erreichte im Geschäftsjahr 2016 eine halbe Million.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1921 von Ernst Heitland. 1960 wurde der Firmensitz erweitert. 1971 entstand die Prüfstelle namens WH51 sowie GH51. 2014 erfolgte die Umstellung auf innovative Prüftechniken. 2016 kam es zur Auslagerung des Bereichs Demontage innerhalb von Solingen.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Ernst Heitland
Mess- und Regeltechnik aus Solingen %MA_IST_SIND% .
Ernst Heitland ist ein Unternehmen der Branche Mess- und Regeltechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Solingen.