Fair Parken

fair parken GmbH
Grafenberger Allee 337c
40235 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0211-954337-11
Amtsgericht Düsseldorf
HRB 73725
UIN: DE297338251
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Immobilienfirmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
162 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Joachim Dübner

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 4.367 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
6
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
32
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
256
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Immobilienfirmen
99% unter 50 Mitarbeiter
1% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Fair Parken ist ein Unternehmen für Parkraumbewirtschaftung.

Das Unternehmen überwacht die Einhaltung der Parkzeit auf privaten Supermärkten und Einkaufszentren. Das Geschäftsmodell ist aber nicht ganz unumstritten.

Auf der einen Seite gibt es das Interesse des Supermarkbetreibers. Häufig werden die Parkplätze von Autofahrern genutzt, die gar keine Kunden sind. Diese Fremdparker blockieren die Plätze für die Supermarkt-Kunden. Der Supermarkt kann dann Fremdunternehmen beauftragen, welches bei Parkplatz-Verstößen "Strafzettel" verteilt.

Das scheint auf den ersten Blick eine praktische Lösung für den Supermarkt. Allerdings verärgert der Betreiber auch damit Kunden, die beispielsweise vergessen haben ihre Parkscheibe ins Auto zu legen. Der Kunde wird sich dann überlegen, ob er dort noch einmal einkauft.

Es ist vor allem wichtig, dass der Supermarkt seine Parkbedingungen deutlich gekennzeichnet. Nur dann hat er ein Recht eine Strafzahlung zu verlangen.

Die Höhe der verlangten Vertragsstrafe darf nach Ansicht von Juristen nicht höher sein als die üblichen Kosten eines normalen Parkverstoßes im öffentlichen Raum. Wer im öffentlichen Raum bis zu 30 Minuten ohne Parkscheibe parkt, muss dafür in der Regel ein Bußgeld von nur zehn Euro zahlen. Ein privates Knöllchen, das von diesem Betrag zu sehr abweicht, dürfte vor Gericht als unfair und damit unwirksam gelten.

Gesellschafter sind die Real Value Management und die Kenora Vermögensverwaltung. Hinter beiden Firmen steht Joachim Dübner aus Düsseldorf

Geschäftsführung

Externe Ressourcen

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Immobilienfirmen