Fasse Industrietextilien

Fasse Industrietextilien GmbH
Hans-Böckler-Str. 3
37170 Uslar
Deutschland
Telefon: 05571-9159-0
Amtsgericht Göttingen
HRB 130070
UIN: DE116206631
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Stoffhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
48 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1964
Eigentümer

Eigentümer:  Familie Fasse

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 36.721 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Stoffhersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Fasse zählt als Experte für Filtersysteme.

Im Fokus des Unternehmens aus Niedersachsen mit Sitz in Uslar stehen Entstaubungslösungen. Für diesen Zweck werden jeweils maßgenaue Filter entwickelt. Standards gesetzt werden erklärtermaßen auch auf internationaler Ebene. Dies betrifft die Materialselektion und die Herstellerpräzision sowie die textile Konstruktion. Ergänzt wird das Programm von Big-Bags unter der Marke USBAGs sowie Containerbehälter für die Lagerung und den Transport von Filterstäuben.

Unterteilt ist das Angebot in drei Kategorien.
Im Bereich der Fasse-Filter werden Filtermedien offeriert. Diese dienen der Füttel- sowie der Rückspülabreinigung. Verfügbar sind Lösungen für alle Systeme inklusive von unkonventionellen Anwendungen. Darüber hinaus gibt es Filtertaschen für sämtliche Arten der Reinigung sowie Multitaschen. Für Produkte mit einer Pulse-Jet-Abreinigung stehen Filterschläuche in vielfältigen Ausrüstungen zur Wahl. Bestimmt sind die Produkte für Lebensmittel und Futter sowie die Metallurgie und Holzverarbeitung oder auch die pharmazeutische Industrie. Zum Einsatz kommen die Entwicklungen zudem in Müllverbrennungsanlagen und beim Recycling.
Zur Vervollständigung des Programms dienen BigBags als Sammelbehälter für die jeweiligen Filterstäube.
Mit dem Bau flexibler Containerbehälter rundet sich das Angebot ab. Betont wird der Verzicht auf Mindestmengen.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1964 als Industrienäherei. Im Laufe der Jahre erweiterten sich die Geschäftsfelder auf die Filtration sowie Verpackung. Seit 1985 umfasst die Leistungsbandbreite auch die Herstellung und den Vertrieb von Big-Bags. 2017 erfolgten Investitionen in einen Büroneubau.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Stoffhersteller