Federn Oßwald

Oßwald Fahrzeugteile & Technischer Handel
Langensalzaer Landstr. 39
99974 Mühlhausen/Thüringen
Deutschland
Telefon: 03601-433-3
Amtsgericht Jena
HRA 505574

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Autoteile-Handel

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

100 in Deutschland
Icon für Gegründet

Gegründet: 1939

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Oßwald Auto Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 44.175 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
7
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Autoteile-Handel
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Federn Oßwald

Federn Oßwald ist ein Unternehmen, das sich auf Fahrzeugteile und den technischen Großhandel spezialisiert hat. Darüber hinaus ist der mittelständisch-geprägte Betrieb Experte für die Herstellung und Instandsetzung von Blattfedern.

Die Produktpalette besteht aus mehr als 700.000 Artikeln. Im Einzelnen bietet das Unternehmen seinen Kunden NKW-Ersatzteile. Beispielhaft hierfür sind Abgasanlagen, Achsantriebe, Achsaufhängungen, Anhängervorrichtungen, Klimageräte, Bremsanlagen, Bus-Ersatzteile sowie Diagnosegeräte und Fahrzeugbauteile.

Zudem beinhaltet das Portfolio unter anderem Federungen und Dämpfungen, Filter, Heizungen und Klimaanlagen sowie Karosserieteile, Kraftstoffanlagen, Kühlungen, Kupplungen und Lenkungen. In der Sparte PKW-Ersatzteile bietet das Unternehmen zudem Navigationsgeräte, Radios, Pflegeartikel, Riemengetriebe, Schmierstoffe, Zünd- und Glühanlagen, Transporterteile, Zubehörartikel sowie Ausstattungen.

Ferner verfügt Federn Oßwald über Transporter-Ersatzteile sowie über Landwirtschaft- und Agrartechnik. Beispielhaft hierfür sind Bodenbearbeitungsgeräte, Düngetechnik, Filter, Futtererntegeräte, Hydraulik, Schlepperteile, Mähgeräte, Mähdrescher-Ersatzteile sowie Zünd- und Glühanlagen. Das Produktspektrum in der Sparte Werkstatt- und Industriebedarf setzt sich aus Elektrowerkzeugen, Fluidtechnik, Forstbedarf, Reinigungsartikeln sowie aus Schweißtechnik zusammen.

Als Arbeitsbekleidung bietet das Unternehmen unter anderem Atemschutzmasken, Berufsbekleidung, Brillen und Schutzschilde, Gehörschutz, Kopfschutz und Helme, Kälteschutz und Funktionsunterwäsche, Schuhe, Stiefel sowie Schutzhandschuhe und Sicherheitsgeschirre. Weitere Steckenpferde sind Antriebs- und Wälzlagertechnik sowie die Aufarbeitung von Blattfedern für LKW, Busse, Anhänger und Geländewagen. Ersatzteile für Oldtimer und Ostmarken runden das Portfolio ab.

Zum festen Kundenstamm zu zählen sind freie Werkstätten, Vertragswerkstätten, Speditionen, öffentliche Betriebe, Bremsendienste sowie Endverbraucher.

Die Geschichte der mittelständischen Firma begann im Jahr 1939, als Ewald Koch eine Schmiedewerkstatt in Mühlhausen in Thüringen übernahm. In den ersten Jahren konzentrierte er sich vor allem auf den Hufbeschlag, Fahrzeugbau, Schmiedearbeiten verschiedenster Art sowie auf die Herstellung von Fahrzeugfedern.

Bis zum Jahr 1990 setzte man den Schwerpunkt auf die Herstellung und die Reparatur von Blattfedern. Nach dem Fall der Mauer konzentrierte man sich verstärkt auf den Fahrzeugersatzteilmarkt.

Der Hauptsitz der Firma liegt im thüringischen Mühlhausen. Die Stadt liegt im Unstrut-Hainich-Kreis. Neben dem Stammhaus in Mühlhausen verfügt der Mittelständler über Niederlassungen in Erfurt, Hof, Kassel-Kaufungen, Jena-Zöllnitz, Zella-Mehlis und Eisenach-Krauthausen. Hinzu kommt eine Gesellschaft für Vertrieb von Fahrzeugen und Ersatzteilen mit Sitz in Nordhausen, ebenfalls Thüringen.

Chronik

  1. 1939: Unternehmensgründung durch Herrn Ewald Koch
  2. 1979: Günter Oßwald übernimmt den Betrieb

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße