Das Unternehmen FEMO konzentriert sich auf den Rohrleitungs- und Kabelleitungsbau.
Im Zentrum des Unternehmens mit dem Stammhaus im bayerischen Holzheim steht der spartenübergreifende Rohrleitungs- und Kabelleitungsbau im Komplettbau.
Das Unternehmen gehört zu den wenigen Anbietern, die eine Mehrspartentechnik leisten. Die gemeinsame Verlegung von Wasser-, Gas-, Strom und Telekommunikationsleitungen ist besonders effizient, denn es können Kosten und Bauzeit gespart werden und die Störungen für Verkehr, Anwohner und Umwelt reduzieren sich.
Daneben gibt es die Geschäftsfelder des allgemeinen Leitungsbaus, Rohrleitungsbaus und Kabelleitungsbaus im Full-Service von der Planung bis zur Realisation. Eingeschlossen sind Dichtigkeitsprüfungen und die Wartung. Auch Spezialtiefbauten sowie das steuerbare Horizontal-Bohrspül-Verfahren oder das Berstlining-Verfahren sind in der Leistungspalette enthalten. Abgerundet wird das Angebot durch das Einpflüg-Verfahren, bei dem ein Verlegepflug durch ein Zugfahrzeug gezogen wird sowie die Erstellung von Fernwärmenetzen.
Durch diese Spezialisierung sind die Auftraggeber in der Regel Kommunen, Energieversorger und Telekommunikationsbetreiber.
Der Betrieb agiert bundesweit. Auch Großprojekte an mehreren Baustellen gleichzeitig lassen sich realisieren. Der Maschinen- und Fuhrpark ist umfassend.
Ein zweiter Standort befindet sich im thüringischen Erfurt.
Die Liste an Referenzen erstreckt sich von ALCATEL Hannover über die Stadtwerke
München bis zu EnBW sowie die Erdgas Schwaben.
(tb)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Femo
Bauunternehmen aus Holzheim %MA_IST_SIND% .
Femo ist ein Unternehmen der Branche Bauunternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Holzheim.