Harzwasserwerke

Harzwasserwerke GmbH
Nikolaistr. 8
31137 Hildesheim
Deutschland
Telefon: 05121-404-0
Amtsgericht Hildesheim
HRB 2484
UIN: DE115964048

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Wasserwerke

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

232 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1928

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stadtwerke der Region und Versorger

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 10.880 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
47
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
547
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Wasserwerke
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Harzwasserwerke

Die Harzwasserwerke sind in erster Linie mit der regionalen Trinkwasserversorgung beschäftigt.

Neben der Trinkwasserversorgung besteht das Leistungsportfolio aus den Segmenten Hochwasserschutz, Niedrigwasseraufhöhung und Stromgewinnung aus Wasserkraft.

Die Harzwasserwerke sind der größte Wasserversorger in Niedersachsen. Das weitreichende Leitungsnetz beliefert weite Teile der Bundesländer Niedersachsen und Bremen und ist ein Verbundsystem aus Talsperren und Grundwasserwerken. Transportiert wird das Wasser, das hauptsächlich aus Quellen im Harz stammt, in Transportleitungen mit mehr als 500 Kilometern Länge. Im Jahre 2012 flossen etwa neunzig Millionen Kubikmeter Wasser durch sie hindurch. Örtliche Wasserversorgungsunternehmen sind zuständig für den Transport des Trinkwassers zum Verbraucher.

Die Talsperren werden hinsichtlich der flexiblen Größen Wasserstand, Niederschlag und Temperatur bewirtschaftet und dienen einer Hochwasserreduzierung. In Trockenzeiten wird zurückgehaltenes Wasser zur Niedrigwasseraufhöhung aus den Talsperren abgegeben. Talsperren sind die Eckertalsperre, Innerstetalsperre, Okertalsperre, Granetalsperre, Odertalsperre sowie die Sösetalsperre.

Das Unternehmen betreibt außerdem Wasserkraftwerke. Zum einen sind dies Speicherkraftwerke, die das in den Talsperren angestaute Wasser nutzen. Zum anderen sind es Laufwasserkraftwerke im Verbundleitsystem. In diesem Bereich bestehen Beteiligungen an Werken der Stadtwerke Göttingen und der Braunschweiger Versorgung.

Gegründet wurden die Harzwasserwerke im Jahre 1928. Ihr Stammsitz befindet sich in Hildesheim.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße