HLW Tank- und Fahrzeugbau

HLW GmbH Tank- und Fahrzeugbau
Westring 14
48356 Nordwalde
Deutschland
Telefon: 02573-9212-0
Amtsgericht Steinfurt
HRB 1632
UIN: DE228704600

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Nutzfahrzeughersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

55 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1982

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Lange/Winter

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 42.587 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Nutzfahrzeughersteller
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über HLW Tank- und Fahrzeugbau

Die Firma HLW ist fokussiert auf Fahrzeugbauten für die Milchwirtschaft.

Im Zentrum des Unternehmens aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Nordwalde stehen die Entwicklung und der Bau sowie der Vertrieb von Tankfahrzeugen unter der Eigenmarke. Zugeschnitten sind die Techniken auf die Lebensmittelbranche. Vorrangig werden kundenspezifische Maschinen für das Sammeln von Milch offeriert. Durch die Innovationskraft entstehen immer wieder neue Lösungen wie ein Milchsammelsattel, der mit einer Elektroanlage ausgestattet ist und nicht mit einem Hydraulikantrieb. Darüber hinaus werden Gebrauchtfahrzeuge angeboten. Zu den Services gehört ein Notdienst rund um die Uhr.

Im Bereich der Milchsammelwagen stehen Leistungsvarianten von 30.000 über 48.000 bis zu 60.000 Hektoliter zur Verfügung.
Die Anhänger gibt es mit Tanks in verschiedenen Formen. Dazu gehören Rund- und Oval-Ausführungen sowie Koffer- und Herzkoffer-Formen. Verfügbar ist zudem eine nicht isolierte Variante.
Rund um Auflieger sind individuelle Zusammenstellungen von Milchsammelauflieger sowie Transportauflieger möglich. Betont werden die große Kapazität sowie der kleine Wendekreis und das geringe Gesamtgewicht. Zur Wahl stehen sowohl Milchsammel- als auch Tanksattelfahrzeuge. Letztere sind für sämtliche flüssige Lebensmittel konzipiert.

Vervollständigt wird das Angebot von Weinfahrzeugen. Diese verfügen über einen Niro-Zellentank mit fünf oder sechs Kammern. Das Volumen umfasst sowohl 13.000 als auch 17.000 Liter.

Das Werk erstreckt sich auf 12.600 Quadratmeter.
Die Produktionshallen sind 4.500 Quadratmeter groß.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1982 durch drei Teilhaber. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1982: Gegründet von drei Partnern

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße