IPG Laser

IPG Laser GmbH & Co. KG
Carl-Benz-Str. 28
57299 Burbach
Deutschland
Telefon: 02736-4420-8100
Amtsgericht Siegen
HRA 9888
UIN: DE167880868

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Optoelektronik

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

1.100 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1990

Icon für Eigentümer

Eigentümer: IPG Photonics Corporation (USA)

Gruppenkriterium Konzern
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 5.774 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Optoelektronik
54% unter 50 Mitarbeiter
38% 50 – 250 Mitarbeiter
8% über 250 Mitarbeiter

Informationen über IPG Laser

Die Firma IPG Laser agiert als Weltmarktführer für Faserlaser-Instrumente.

Im Mittelpunkt des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Burbach stehen die Entwicklung und Herstellung von Faserlasern und Faserlaserverstärkern. Zum Einsatz kommen die Produkte bei zahlreichen Anwendungen wie die Kommunikation und Materialbearbeitung sowie Medizin oder Biotechnologie. Das Produktprogramm umfasst optische sowie fotografische Instrumente inklusive Geräte. Erreicht werden Leistungen, die sich bis in hohe Multikilowatt-Bereiche erstrecken. Auch sind die Strahlqualitäten frei wählbar. Durch die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit werden traditionelle Technologien verdrängt.

Der Betrieb ist Teil der Aktiengesellschaft IPG Photonics. Die Weltzentrale befindet sich im nordamerikanischen Oxford. Weitere Produktionsstätten sind in den USA und Russland sowie Italien ansässig. Regionale Vertriebsbüros gibt es von Spanien über Kanada bis Tschechien.

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1990 vom russischen Physiker namens Valentin P. Gapontsev. Es handelte sich um einen Pionier im Bereich Faserlaser. Erzielt wurden diverse Preise. Anfänglich wurden kundenindividuelle Glaslaser sowie Kristalllaser entwickelt. Auch gehörten drahtlose Temperaturmessgeräte zum Portfolio. 1992 startete die industrielle Faserlaserrevolution. Schon damals konzentrierte sich der Betrieb auf Hochleistungs-Faserlaser-Geräte sowie Faserlaserverstärker. Entwickelt wurde in diesem Zusammenhang die so genannte Seitenpumptechnik. Diese Entwicklung zählt als der energieeffizienteste und kostengünstigste Laser. Großaufträge von den Firmen Italtel und Daimler Benz Aerospace folgten. 1994 entstand die deutsche Niederlassung. 1998 wurde die Weltzentrale in Nordamerika etabliert. 2000 erfolgten Investitionen in neue Produktionsanlagen. 2006 kam es zum Börsengang. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

TOP 10 der Branche

1. Jenoptik (JENOPTIK AG) in Jena 3.270 Mitarbeiter
2. IPG Laser (IPG Laser GmbH & Co. KG) in Burbach 1.100 Mitarbeiter
3. Ledlenser (Ledlenser GmbH & Co. KG) in Solingen 1.500 Mitarbeiter
4. LPKF Laser & Electronics (LPKF Laser & Electronics SE) in Garbsen 466 Mitarbeiter
5. Schölly (SCHÖLLY FIBEROPTIC GMBH) in Denzlingen 500 Mitarbeiter
6. Bruker Optik (Bruker Optik Holding GmbH) in Ettlingen 344 Mitarbeiter
7. Dilas Diodenlaser (DILAS Diodenlaser GmbH) in Mainz 337 Mitarbeiter
8. Laserline (Laserline Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von Diodenlasern mbH) in Mülheim-Kärlich 300 Mitarbeiter
9. Jena-Optronik (Jena-Optronik GmbH) in Jena 250 Mitarbeiter
10. LIMO Mikrooptik (LIMO GmbH) in Dortmund 220 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße