Josefs-Gesellschaft
Sozialeinrichtungen aus Köln Download Unternehmensprofil
> 6000 Mitarbeiter
> Umsatz: 37 Mio. Euro (2018)
> 1904 Gründung
Gesellschafter
Katholische Kirche
Typ: Kirchlich
Handelsregister
Amtsgericht Arnsberg HRB 6609
Stammkapital: 10.000.000 Euro
UIN: DE813947049
Kontakte
GeschäftsführerDr. Theodor Michael Lucas
Andreas Rieß
Die Josefs-Gesellschaft ist ein katholischer Träger von verschiedenen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung sowie von Krankenhäusern und Altenheimen.
Mehr als 6.000 Plätze werden für Behinderte bundesweit in 22 Einrichtungen angeboten. Dort finden diese Menschen Hilfe bei der eigenverantwortlichen Rehabilitation in schulischen, beruflichen und sozialen Bereichen und damit auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Individuelle und behinderungsspezifische Förderung in Kindergärten und Schulen gehört genauso dazu wie betreutes Wohnen und die medizinische Rehabilitation.
Zu den Dienstleistungsschwerpunkten gehören die Felder:
Neben der Zentrale in Köln gehören sechzehn selbstständig agierende Einrichtungen - Kindergärten, Schulen, Berufsförderungswerke, Altenheime, Kliniken und Wohnanlagen - dazu. Deren geografischer Schwerpunkt liegt in Nordrhein-Westfalen. Diese Einrichtungen sind:
Dazu kommen fünf eigene Firmen zur Wiedereingliederung von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt in den Bereichen Bürowirtschaft, Zweiradmontage und Metallbearbeitung, Getränkeindustrie, Postagenturen mit Schreibwarenverkauf und Buchbestellservice sowie verschiedene Dienstleistungen.
Eine enge Zusammenarbeit wird mit dem Deutschen Caritasverband, mit der European Platform for Rehabilitation (EPR) und dem Brüsseler Kreis, einem Zusammenschluss elf großer deutscher evangelischer und katholischer Sozialunternehmen, betrieben.
Der Priester Heinrich Sommer gründete die Josefs-Gesellschaft 1904 in Bigge im Suaerland um verkrüppelten Personen Heilung, Pflege und gewerbliche Ausbildungen zukommen zu lassen. Bereits 1926 zog die Zentrale nach Köln.
1972 folgte das erste Berufsförderungswerk zur beruflichen Rehabilitation körperbehinderter Erwachsener. Die erste Integrationsfirma der Josefs-Gesellschaft entstand 1994. Im Zuge einer Umstrukturierung zur Effizienzsteigerung im Jahr 2004 kam es dazu, dass die Einrichtungen der Gesellschaft seither rechtlich selbstständig arbeiten. (sc)
Mehr als 6.000 Plätze werden für Behinderte bundesweit in 22 Einrichtungen angeboten. Dort finden diese Menschen Hilfe bei der eigenverantwortlichen Rehabilitation in schulischen, beruflichen und sozialen Bereichen und damit auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Individuelle und behinderungsspezifische Förderung in Kindergärten und Schulen gehört genauso dazu wie betreutes Wohnen und die medizinische Rehabilitation.
Zu den Dienstleistungsschwerpunkten gehören die Felder:
- Kindergärten und Schulen
- Berufsausbildung
- Arbeit und Beschäftigung
- Wohnen und Freizeit
- Krankenhäuser und Altenheime
Neben der Zentrale in Köln gehören sechzehn selbstständig agierende Einrichtungen - Kindergärten, Schulen, Berufsförderungswerke, Altenheime, Kliniken und Wohnanlagen - dazu. Deren geografischer Schwerpunkt liegt in Nordrhein-Westfalen. Diese Einrichtungen sind:
- Anna-Roles-Haus in Köln
- Antoniushaus in Hochheim
- Benediktushof in Reken
- Berufsförderungswerk in Bad Wildbad
- Berufsförderungswerk in Hamm
- Conrad-von-Wendt-Haus in Dahn
- Eduardus-Krankenhaus in Köln
- Elisabeth-Klinik in Bigge
- Haus Golten in Geldern
- Haus Rheinfrieden in Rhöndorf
- Heinrich-Haus in Neuwied
- Josefshaus in Lipperode
- Josefsheim in Bigge
- Kardinal-von-Galen-Haus in Dinklage
- Rehabilitationszentrum in Stadtroda
- Vinzenz-Heim in Aachen
Dazu kommen fünf eigene Firmen zur Wiedereingliederung von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt in den Bereichen Bürowirtschaft, Zweiradmontage und Metallbearbeitung, Getränkeindustrie, Postagenturen mit Schreibwarenverkauf und Buchbestellservice sowie verschiedene Dienstleistungen.
Eine enge Zusammenarbeit wird mit dem Deutschen Caritasverband, mit der European Platform for Rehabilitation (EPR) und dem Brüsseler Kreis, einem Zusammenschluss elf großer deutscher evangelischer und katholischer Sozialunternehmen, betrieben.
Der Priester Heinrich Sommer gründete die Josefs-Gesellschaft 1904 in Bigge im Suaerland um verkrüppelten Personen Heilung, Pflege und gewerbliche Ausbildungen zukommen zu lassen. Bereits 1926 zog die Zentrale nach Köln.
1972 folgte das erste Berufsförderungswerk zur beruflichen Rehabilitation körperbehinderter Erwachsener. Die erste Integrationsfirma der Josefs-Gesellschaft entstand 1994. Im Zuge einer Umstrukturierung zur Effizienzsteigerung im Jahr 2004 kam es dazu, dass die Einrichtungen der Gesellschaft seither rechtlich selbstständig arbeiten. (sc)
Suche Jobs von Josefs-Gesellschaft
Sozialeinrichtungen aus Köln

Chronik
1904 | Gründung des Josefs-Gesellschaft |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Sozialeinrichtungen
Weitere Firmen dieses Gesellschafters (Katholische Kirche)
Adelholzener Alpenquellen in 83313 Siegsdorf
Bischofshof in 93049 Regensburg
Liga Bank in 93055 Regensburg
Sozialwerk St. Georg Werkstätten in 45881 Gelsenkirchen
Schwabenverlag in 73760 Ostfildern
Pax-Bank in 50670 Köln
DKM Darlehnskasse Münster in 48143 Münster
Bank im Bistum Essen in 45127 Essen
Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand in 21107 Hamburg
Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in 22149 Hamburg
Kolpingwerk in 50667 Köln
St. Joseph Krankenhaus in 12101 Berlin
St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig in 04277 Leipzig
Franziskus-Krankenhaus Berlin in 10787 Berlin
St. Marien-Krankenhaus Berlin in 12249 Berlin
Pius Hospital Oldenburg in 26121 Oldenburg (Oldenburg)
Marienkrankenhaus Papenburg-Aschendorf in 26871 Papenburg
Franziskus Hospital in 33615 Bielefeld
St. Ansgar-Krankenhaus in 37671 Höxter
Sankt Elisabeth Hospital in 33332 Gütersloh
St. Marien-Krankenhaus Ratingen in 40878 Ratingen
St.-Johannes Hospital Dortmund in 44137 Dortmund
St. Rochus-Hospital in 44575 Castrop-Rauxel
Katholisches Klinikum Lünen/Werne in 44534 Lünen
Marien Hospital Herne in 44625 Herne
St. Anna Hospital in 44649 Herne
Prosper-Hospital in 45659 Recklinghausen
KKRN Marien-Hospital in 45768 Marl
Marienhospital Gelsenkirchen in 45886 Gelsenkirchen
St. Josef-Hospital Gelsenkirchen in 45899 Gelsenkirchen
St. Marien-Krankenhaus Ahaus in 48683 Ahaus
Marien-Hospital Wesel in 46483 Wesel
St. Josef Krankenhaus Moers in 47441 Moers
St.-Antonius-Hospital Kleve in 47533 Kleve
Christophorus-Kliniken in 48653 Coesfeld
St. Josef-Stift Sendenhorst in 48324 Sendenhorst
Marienhospital Münsterland in 48565 Steinfurt
St. Antonius-Hospital Gronau in 48599 Gronau (Westfalen)
Gronau (Westfalen)
Krankenhaus Ludmillenstift in 49716 Meppen
St. Bonifatius Hospital Lingen in 49808 Lingen (Ems)
St. Katharinen-Hospital in 50226 Frechen
St.-Antonius-Hospital in 52249 Eschweiler
Krankenhaus Bethlehem Stolberg in 52222 Stolberg (Rheinland)
Marienkrankenhaus Cochem in 56812 Cochem
St. Marien-Krankenhaus Siegen in 57072 Siegen
St. Martinus-Hospital in 57462 Olpe
Marienkrankenhaus Schwerte in 58239 Schwerte
Kath. Kliniken im Märkischen Kreis in 58638 Iserlohn
St. Marien-Hospital Hamm in 59065 Hamm
Krankenhaus Lippstadt in 59555 Lippstadt