Josefs-Gesellschaft

Josefs-Gesellschaft gAG
Custodisstr. 19-21
50679 Köln
Deutschland
Telefon: 0221-88998-0
Amtsgericht Arnsberg
HRB 15224
UIN: DE813947049
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Sozialeinrichtungen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
6.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1904
Eigentümer

Eigentümer:  Josefs-Gesellschaft=Katholische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 3.077 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Josefs-Gesellschaft ist ein katholischer Träger von verschiedenen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung sowie von Krankenhäusern und Altenheimen.

Mehr als 6.000 Plätze werden für Behinderte bundesweit in 22 Einrichtungen angeboten. Dort finden diese Menschen Hilfe bei der eigenverantwortlichen Rehabilitation in schulischen, beruflichen und sozialen Bereichen und damit auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Individuelle und behinderungsspezifische Förderung in Kindergärten und Schulen gehört genauso dazu wie betreutes Wohnen und die medizinische Rehabilitation.

Zu den Dienstleistungsschwerpunkten gehören die Felder:
  • Kindergärten und Schulen
  • Berufsausbildung
  • Arbeit und Beschäftigung
  • Wohnen und Freizeit
  • Krankenhäuser und Altenheime

Neben der Zentrale in Köln gehören sechzehn selbstständig agierende Einrichtungen - Kindergärten, Schulen, Berufsförderungswerke, Altenheime, Kliniken und Wohnanlagen - dazu. Deren geografischer Schwerpunkt liegt in Nordrhein-Westfalen. Diese Einrichtungen sind:
  • Anna-Roles-Haus in Köln
  • Antoniushaus in Hochheim
  • Benediktushof in Reken
  • Berufsförderungswerk in Bad Wildbad
  • Berufsförderungswerk in Hamm
  • Conrad-von-Wendt-Haus in Dahn
  • Eduardus-Krankenhaus in Köln
  • Elisabeth-Klinik in Bigge
  • Haus Golten in Geldern
  • Haus Rheinfrieden in Rhöndorf
  • Heinrich-Haus in Neuwied
  • Josefshaus in Lipperode
  • Josefsheim in Bigge
  • Kardinal-von-Galen-Haus in Dinklage
  • Rehabilitationszentrum in Stadtroda
  • Vinzenz-Heim in Aachen

Dazu kommen fünf eigene Firmen zur Wiedereingliederung von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt in den Bereichen Bürowirtschaft, Zweiradmontage und Metallbearbeitung, Getränkeindustrie, Postagenturen mit Schreibwarenverkauf und Buchbestellservice sowie verschiedene Dienstleistungen.

Eine enge Zusammenarbeit wird mit dem Deutschen Caritasverband, mit der European Platform for Rehabilitation (EPR) und dem Brüsseler Kreis, einem Zusammenschluss elf großer deutscher evangelischer und katholischer Sozialunternehmen, betrieben.

Der Priester Heinrich Sommer gründete die Josefs-Gesellschaft 1904 in Bigge im Suaerland um verkrüppelten Personen Heilung, Pflege und gewerbliche Ausbildungen zukommen zu lassen. Bereits 1926 zog die Zentrale nach Köln.

1972 folgte das erste Berufsförderungswerk zur beruflichen Rehabilitation körperbehinderter Erwachsener. Die erste Integrationsfirma der Josefs-Gesellschaft entstand 1994. Im Zuge einer Umstrukturierung zur Effizienzsteigerung im Jahr 2004 kam es dazu, dass die Einrichtungen der Gesellschaft seither rechtlich selbstständig arbeiten. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Josefs-Gesellschaft=Katholische Kirche

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1904: Gründung des Josefs-Gesellschaft
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Sozialeinrichtungen