Die Donau-Isar Kliniken vereinen die ehemaligen Kreiskliniken Dingolfing und Landau sowie das Klinikum Deggendorf.
Alle Kliniken sind Häuser der Grund- und Regelversorgung. Das Spektrum der Fachabteilungen reicht von Anästhesie und Chirurgie über Gynäkologie und Innere Medizin bis hin zu HNO und Orthopädie.
Am Standort ist auch eine Radiologische Praxis und eine Praxis für Physikalische Therapie angesiedelt.
Das Klinikum bietet seinen Patienten einen Seelsorgedienst und die Teilnahme an katholischen Gottesdiensten. Auch die Unterbringung von Begleitpersonen ist auf Wunsch möglich.
Die Krankenhausgeschichte geht bis in das Jahr 1743 zurück. Nachdem das sogenannte Landhaus, das der Versorgung von armen und kranken Personen diente, von französischen Truppen niedergerissen wurden, wurde 1759 mit der Wiederherstellung eines Krankenhauses begonnen. 1857 wurde der Bau eines Distriktskrankenhauses beschlossen, der drei Jahre später eingeweiht wurde.
Im 20. Jahrhundert wurde das Krankenhaus fünf Mal modernisiert und erweitert, was vor allem durch einen Bevölkerungszuwachs durch die Zuwanderung von Heimatvertriebenen des Zweiten Weltkriegs bedingt war.
Im Jahr 2005 erfolgte die Fusion der ehemaligen Krankenhäuser Dingolfing und Landau zum Kreisklinikum Dingolfing-Landau, was eine Reaktion auf die Zusammenlegung der ehemaligen Landkreise Dingolfing und Landau war und somit dem Klinikum ein besseres Agieren auf dem hart umkämpften Gesundheitsmarkt ermöglichen sollte. In den Folgejahren kam es zu zahlreichen Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen.
Der Kreise Dingolfing-Landau sowie Deggendorf liegen in Bayern.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von DonauIsar Klinikum Hauptverwaltung
aus Deggendorf %MA_IST_SIND% .
DonauIsar Klinikum Hauptverwaltung ist ein Unternehmen der Branche Kliniken.
Der Firmensitz befindet sich in Deggendorf.