Kötter Werft

Kötter Werft GmbH
Industriestr. 2
49733 Haren (Ems)
Deutschland
Telefon: 05932-71033
Amtsgericht Osnabrück
HRB 120176
UIN: DE117337929

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Werften

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

25 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1919

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Kötter Werft Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 25.535 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werften
93% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Kötter Werft

Die Firma Kötter ist ein anerkannter Experte für den Frachterbau.

Im Fokus der niedersächsischen Werft mit Sitz in Haren stehen der Neubau und der Umbau von Schiffen. Abgerundet wird das Portfolio durch Reparaturarbeiten inklusive der Instandhaltung sowie dem Aufgabenkreis Havarien.

Entwickelt und gebaut werden sowohl Frachter als auch Tanker sowie Fahrtgast- oder Baggerschiffe. Darüber hinaus werden Sonderbauten realisiert.

Das Segment Umbauten sowie Längenanpassungen erstrecken sich vom Einhüller bis zum Doppelhüller. Überdies umfasst das Leistungspotential die Umwandlung vom Einhüller zum Doppelhüller und vom Einhüllentanker zum Frachtschiff.

Es stehen zwei Hellingen an zwei Standorten zur Verfügung. Auf Pallungen gesetzt werden können Schiffe bis zu 110 Metern Länge.

Jährlich werden Rhein-Seeschiffe oder auch Binnenfahrzeuge jedweder Größenklasse vom Stapel gelassen.

Es gibt ein Netzwerk mit Partnern aus dem Motorenbereich oder der Schiffselektrik.

Die Liste an Referenzen ist umfassend und erstreckt sich von TMS Till Deymann als erklärtermaßen einem der innovativsten Binnentanker über das Baggerschiff Gerhard Knoll sen. mit einer Verdrängung von 397 Tonnen oder auch die TMS Anna mit einer Tragfähigkeit von 2515 Tonnen.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1919 von Rudolf Kötter. Bis 1939 entstanden meist hölzerne Schiffe. 1939 ging 'Elisabeth' vom Stapel und damit der letzte von den legendären Harener Spitzpünten. 1958 entstanden erste Neubauten aus Stahl. Eine neue Ära leitete 1966 das Kümo 'Stephan' ein. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1919: Gegründet von dem Schiffszimmermann Rudolf Kötter
  2. 1958: Erster Neubau aus Stahl

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße