Kriwan ist ein Systemlieferant für hochentwickelte Sensorik und Elektronik zum reibungslosen Betrieb von Maschinen und Anlagen.
Das Unternehmen ist Weltmarktführer, so etwa auf dem Gebiet der Kältekompressorsensorik und Kältekompressorelektronik. Aber auch mit Temperatursensoren für Wicklungsschutz in Elektromotoren und in der Wettersensorik für Seilbahnen und Mobilkrane hat sich Kriwan bei seinen Kunden einen Namen gemacht.
Die Produkte des Mittelständlers sind dafür konzipiert, Maschinen und Anlagen in Industrie-Anwendungen vor Überlastung und Betriebsausfall zu schützen. Die Komponenten steuern, schützen und managen komplexe Anlagen.
In der Produktsparte Schutz- und Steuerungstechnik bietet das Unternehmen unter anderem Verdichterschutz, Maschinenschutz, Regelungstechnik und Temperaturüberwachung. Darüber hinaus gehören Anlege-, Temperatur-, Einschraub- und Wicklungseinbausensoren genauso zum Portfolio wie Schalt- und Auslösegeräte. Hinzu kommen Geräte zur Niveau- und Temperaturüberwachung.
Der Spezialist für Elektronik und Sensorik für Kältemittelverdichter und Wettermesstechnik bietet des Weiteren Gebäudetechnik. Diese unterteilt sich in Gewächshausautomatisierung, Umwelt- und Wettermesstechnik und Luftstromüberwachung. Die Produkte kommen im Energiemanagement und zum Investitionsschutz von Gebäuden, Explosions- und Sicherheitsschutz sowie in Klima- und Lüftungsanlagen und in der Gewächshaustechnik zum Einsatz.
Als Produkte in der Gewächshausautomatisierung stehen Einzel- und Kompaktregler, Klimacomputer, Wetterdatencomputer, Windmesser, Innen- und Außensensoren sowie Blitzschutz und Überspannungsschutz zur Auswahl. Dazu kommt ein breites Spektrum an Wettersensorik sowie Luftstromtechnik. Anwendung finden die Produkte der Gebäudetechnikprodukte in den Bereichen Kran, Seilbahn, Windkraftanlage und Solartracker.
Der Geschäftsbereich Systems-Engineering entwickelt kundenspezifische Lösungen und Systeme für die Anlagentechnik. Produkte in diesem Bereich sind Kühlstellenregelung, Verbundregelung, Niveauüberwachung und Datenaufzeichnung.
Das Unternehmen kann auf mehrere Jahrzehnte Firmengeschichte zurückschauen. 1968 wurde die Firma Intronik als eingetragenes Warenzeichen ins Leben gerufen. Ein Jahr später kam es zur Umfirmierung in Kriwan Industrie Elektronik. Noch im selben Jahr brachte das Unternehmen das erste Verdichterschutzgerät auf den Markt.
Weitere Produkte, die das mittelständische Unternehmen bis in die frühen1990er Jahren herausgebracht hat, sind Luftstromwächter für Reinraumtechnologie, Fahrtreppensteuerungen sowie Luftstromüberwachungen. Highlight im Jahr 1997 war die Gründung der 100-prozentigen Tochter Kriwan-Testzentrum. Nach der Gründung von Kriwan France im Jahr 1999 kam es drei Jahre später zur Gründung von Kriwan Austria.
Im Jahr 2004 richtete das Unternehmen die Geschäftsbereiche Industrie-Elektronik und Kälteregelung strategisch neu aus. Im neuen Jahrtausend ging der Expansionskurs weiter: So gründete das Unternehmen 2005 Kriwan China und ein Jahr später Kriwan America. Bis heute kamen noch Kriwan Windsensorik und Kriwan Ölspiegelregulator hinzu.
Die Firma ist im baden-württembergischen Forchtenberg beheimatet. Die Stadt befindet sich im Hohenlohekreis. International angesiedelt ist das Unternehmen unter anderem in China, Italien, Frankreich, Slowenien, Portugal, Chile und in den USA.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Kriwan
Mess- und Regeltechnik aus Forchtenberg %MA_IST_SIND% .
Kriwan ist ein Unternehmen der Branche Mess- und Regeltechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Forchtenberg.