Die Kreiswerke Grevenbroich ist in Nordrhein-Westfalen in zahlreichen Bereichen der regionalen Wasserversorgung tätig.
Die Kreiswerke Grevenbroich versorgen täglich nahezu 52.000 Haushalte im Rhein-Kreis Neuss mit Trinkwasser. Darüber hinaus ist das Unternehmen für aufwändige Dienstleistungen wie Parkplatzbereitstellung, Reinigung und Instandhaltung der Sanitäranlagen, die monatlichen Wasserprobenentnahmen bei den beiden Naherholungsanlagen Kaarster See und Nievenheimer See zuständig. Nicht zuletzt deshalb wurden die beiden Seen vom Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen stets mit der besten Bewertung ausgezeichnet.
Die Leistungsschwerpunkte enthalten
- Wasserversorgung
- Zählerservice
- Geräteverleih
- Rohrleitungswerkstoffe
- Entstördienst
- Trinkwasseranalyse
- Kundencenter
- Onlinedienste
Die Kreiswerke versorgen sowohl die gesamte Stadt Grevenbroich und ihre Ortsteile als auch die Gemeinden und Städte Jüchen, Kaarst, Korschenbroich, Rommerskirchen, Wickrath und Mönchengladbach mit Trinkwasser.
Die Menschen in der Region Grevenbroich versorgten sich bis weit über die fünfiger Jahre mit Wasser aus privaten Brunnen. Dies wurde im Laufe der Jahre merklich erschwert, da der zunehmende Braunkohleabbau eine weiträumige Grundwasserabsenkung hervorrief. Aus diesem Grund beschloss der Kreistag im Jahr 1959, die Wasserversorgung für die Region den Wasserwerken Grevenbroich zu beauftragen. Somit begann die Geschichte der Kreiswerke Grevenbroich, die inzwischen zu den größten Wasserversorgungsunternehmen Deutschlands gehören.
(tb)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Kreiswerke Grevenbroich
Wasserwerke aus Grevenbroich %MA_IST_SIND% .
Kreiswerke Grevenbroich ist ein Unternehmen der Branche Wasserwerke.
Der Firmensitz befindet sich in Grevenbroich.