St. Marien-Hospital Hamm
Kliniken aus Hamm
> Anzahl Mitarbeiter
1350 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
100 - 250 Mio. Euro
> Gründungsjahr -
St. Marien-Hospital Hamm gem. GmbH
Nassauerstr. 13-19
59065 Hamm
Kreis: Hamm
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Telefon: 02381-18-0
Web: www.marienhospital-hamm.de
Das St. Marien-Hospital Hamm ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung. Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Die Einrichtung befindet sich in katholischer Trägerschaft. Mit 17 Fachdisziplinen ist das St. Marien-Hospital Hamm das größte Krankenhaus in den Regionen Hamm, Unna und Soest. Das St. Marien-Hospital Hamm setzt sich zusammen aus den Kliniken Nassauerstraße und der Klinik Knappenstraße.
Das medizinische Leistungsspektrum erstreckt sich von der Abteilung für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie bis zur Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Darüber hinaus verfügt das St. Marien-Hospital Hamm über eine Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, eine Gastroenterologie, eine Gefäßchirurgie, eine Hämatologie, eine Abteilung für Innere Medizin und eine Abteilung für Kardiologie.
Eine Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, eine Radiologie, eine Orthopädie und eine Hals-, Nasen- und Ohrenabteilung ergänzen das medizinische Angebot der Fachabteilungen. Darüber hinaus gibt es mehrere Zentren, zu denen beispielsweise das Ambulante OP-Zentrum, das Gefäß- und das Darmkrebszentrum Hamm und das Orthopädisch-Traumatologische Zentrum zählen.
Die historischen Ursprünge gehen zurück bis ins 19. Jahrhundert. Im Sommer 1949, als die Cholera-Epidemie herrschte, entsandte die Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern des heiligen Vincenz von Paul einige Krankenschwestern für die ambulante Pflege nach Hamm. Schließlich wurde das St. Marien-Hospital Hamm von den Schwestern des heiligen Vincenz am 18. Dezember 1849 gegründet.
Bis 1924 kam es bereits zu einigen Erweiterungsbauten. In den Jahren von 1924 bis 1928 wurden die Gebäudeteile errichtet, die die Grundsubstanz des heutigen Hauses darstellen. Zu mehr als zwei Drittel wurde das Krankenhaus im Zweiten Weltkrieg durch Luftangriffe zerstört. Zum 100-jährigen Bestehen des Hospitals konnten nach zügigem Wiederaufbau bereits wieder 350 Betten aufgestellt werden.
Weitere Umbau- und Erweiterungsarbeiten folgten in den kommenden Jahrzehnten. Hierzu zählen unter anderem der Bau des Schwesternwohnheims im Jahr 1976 und der Neubau der Klinik für Nuklearmedizin sowie der Psychiatrischen Klinik in den Jahren 1993 bis 1995.
Ein wichtiger Meilenstein war 1984 die Übernahme der Kinderklinik St. Elisabeth am Nordenwall aus der Trägerschaft der Kirchengemeinde St. Agnes. Darüber hinaus übernahm das St. Marien-Hospital Hamm das Krankenhaus der Bundesknappschaft in der Knappenstraße.
1999 ging die Kinderklinik St. Elsabeth in das Kinderzentrum Hamm auf. Im Jahr 2010 standen in der Einrichtung knapp 600 Betten. Mit 1.350 Mitarbeitern ist das Krankenhaus einer der größten Arbeitgeber der Region.
Während sich die Klinik Nassauerstraße mitten in der Hammer City befindet, liegt die Klinik Knappenstraße im Osten der nordrhein-westfälischen Stadt Hamm. (tl)
Suche Jobs von St. Marien-Hospital Hamm
Kliniken aus Hamm

Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Kliniken
Weitere Firmen dieser Gruppe (Katholische Kirche)
Adelholzener Alpenquellen in 83313 Siegsdorf
Bischofshof in 93049 Regensburg
Liga Bank in 93055 Regensburg
Bayerisches Pilgerbüro in 80335 München
Sozialwerk St. Georg Werkstätten in 45881 Gelsenkirchen
Werkstätten Haus Hall in 48712 Gescher
Kath. Marienkrankenhaus in 22087 Hamburg
Schwabenverlag in 73760 Ostfildern
Pax-Bank in 50670 Köln
DKM Darlehnskasse Münster in 48143 Münster
Bank im Bistum Essen in 45127 Essen
Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand in 21107 Hamburg
Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in 22149 Hamburg
Kolpingwerk in 50667 Köln
St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig in 04277 Leipzig
St. Marien-Krankenhaus Berlin in 12249 Berlin
Pius Hospital Oldenburg in 26121 Oldenburg (Oldenburg)
Marienkrankenhaus Papenburg-Aschendorf in 26871 Papenburg
Franziskus Hospital in 33615 Bielefeld
St. Ansgar-Krankenhaus in 37671 Höxter
Sankt Elisabeth Hospital in 33332 Gütersloh
St. Marien-Krankenhaus Ratingen in 40878 Ratingen
St.-Johannes Hospital Dortmund in 44137 Dortmund
St. Rochus-Hospital in 44575 Castrop-Rauxel
Katholisches Klinikum Lünen/Werne in 44534 Lünen
Marien Hospital Herne in 44625 Herne
St. Anna Hospital in 44649 Herne
Prosper-Hospital in 45659 Recklinghausen
KKRN Marien-Hospital in 45768 Marl
Marienhospital Gelsenkirchen in 45886 Gelsenkirchen
St. Josef-Hospital Gelsenkirchen in 45899 Gelsenkirchen
Marien-Hospital Wesel in 46483 Wesel
St.-Antonius-Hospital Kleve in 47533 Kleve
Christophorus-Kliniken in 48653 Coesfeld
St. Josef-Stift Sendenhorst in 48324 Sendenhorst
Marienhospital Münsterland in 48565 Steinfurt
St. Antonius-Hospital Gronau in 48599 Gronau (Westf.)
Krankenhaus Ludmillenstift in 49716 Meppen
St. Bonifatius Hospital Lingen in 49808 Lingen (Ems)
St. Katharinen-Hospital in 50226 Frechen
St.-Antonius-Hospital in 52249 Eschweiler
Marienkrankenhaus Cochem in 56812 Cochem
St. Marien-Krankenhaus Siegen in 57072 Siegen
St. Martinus-Hospital in 57462 Olpe
Marienkrankenhaus Schwerte in 58239 Schwerte
Kath. Kliniken im Märkischen Kreis in 58638 Iserlohn
Krankenhaus Lippstadt in 59555 Lippstadt
Josefinum in 86154 Augsburg
Krankenhaus St. Josef in 97421 Schweinfurt
Kolping Bildungswerk in 96047 Bamberg