Mentor Präzisions-Bauteile

MENTOR GmbH & Co. Präzisions-Bauteile KG
Otto-Hahn-Str. 1
40699 Erkrath
Deutschland
Telefon: 0211-20002-0
Amtsgericht Wuppertal
HRA 18913
UIN: DE121648770
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Elektroteilen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
159 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1920
Eigentümer

Eigentümer:  Weyer Erkrath Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 34.669 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
58
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
276
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektroteilen
90% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Mentor Präzisions-Bauteile ist ein unabhängiges, inhabergeführtes Familienunternehmen, dessen Tätigkeitsfelder in den Bereichen Bauelemente, Automotive und Lichtlösungen liegen.

Das Produktspektrum umfasst mehr als 2.500 Standardartikel in den Bereichen Elektronik, Optoelektronik und Mechanik. Weitere Kompetenzen liegen in der LED-Lichtentwicklung, in der Elektronikentwicklung sowie im Werkzeugbau und im Kunststoff-Spritzguss.

Das Produktspektrum beinhaltet Lichtleitersysteme, Signalleuchten, LED-Anzeigesystemen und Tastaturkomponenten, Schalter, Taster, Buchsen sowie Kontrollknöpfe und Gehäusegriffen. Darüber hinaus bietet Mentor Präzisions-Bauteile seinen Kunden elektromechanische Lösungen, Griffe sowie Knöpfe. Als integrierte Lichtlösungen liefert das Unternehmen Produkte für die direkte oder indirekte Punkt-, Linien-, Flächen-, Logo, Aura- oder Konturbeleuchtung.

Mentor Präzisions-Bauteile arbeitet zudem für die Automobilindustrie. Das Unternehmen ist Entwicklungslieferant und Systemanbieter sowie Partner großer Systemlieferanten. Für diese werden maßgeschneiderte Beleuchtungssysteme im Tag- und Nacht-Design für die Interieur- und Exterior-Beleuchtung produziert.

Die Wurzeln des mittelständischen Unternehmens liegen nunmehr mehr als120 Jahre zurück. Im Jahr 1920 kam es zur Firmengründung durch Ingenieur Dr. Paul Mozar in Düsseldorf. Das Unternehmen hieß Fabrik für Elektrotechnik und Feinmechanik. Im Jahr 1965 konzentrierte man sich auf die 19''-Einschubtechnik.
Kennzeichnend für das Jahr 1980 war die Gründung von Mentor Tunisie SCS mit Sitz in Tunesien.

1982 erwarb man die Albert Weidmann Licht-Elektronik in Pforzheim. So war man in der Lage, den Bereich der Optoelektronik gezielt auszubauen und mit der Komponentenfertigung für die Kfz-Industrie zu starten. Heute liegt das Hauptaugenmerk des Tochterunternehmens im Kunststoffspritzguss und im Werkzeugbau. 1990 kam es zur Übernahme der Firma Reinhold Opto Electronics. 1993 entschloss man sich, in die SMD-Technik einzusteigen.

Seit dem Jahr 1996 ist das Unternehmen ebenso im Bereich Optoelektronik zu Hause. Hier kümmerte man sich fortan um Lichtleitersysteme. Heute zählt das Lichtleiterprogramm zu den größten weltweit. Im Jahr 2006 wurde das Tochterunternehmen Electronics and Technology mit Sitz in Shanghai gegründet. 2011 folgte ein Tochterunternehmen in Polen.

Highlight im Jahr 2018 war die Präsentation des neuen Seitenlichtfasersystem M-Fibre. Seit 2019 ist man zudem in Thailand vertreten, von wo aus Kunden in Thailand, Japan, Süd-Korea, Indien, Malaysia, Singapur, Vietnam, Pakistan, Indonesien und den Philippinen betreut werden können.

Die Firma ist im nordrhein-westfälischen Erkrath beheimatet. Erkrath liegt im Kreis Mettmann, unweit der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Elektroteilen