Okle (MCS)

Okle GmbH Großhandelszentrale
Hochwaldstr. 1-7
78224 Singen (Hohentwiel)
Deutschland
Telefon: 07731-829-0
Amtsgericht Freiburg
HRB 540379
UIN: DE142767845
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Großverbraucher-Service
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
240 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1934
Eigentümer

Eigentümer:  Okle Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 7.776 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
12
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
29
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Großverbraucher-Service
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Okle betreibt einen Großhandel zur Belieferung von Lebensmittelgeschäften und ist darüber hinaus für eine Reihe von Supermärkten selbst verantwortlich.

Einzugsgebiete des in Singen ansässigen Lebensmittelgroßhandels sind der Südliche Teil von Baden-Württemberg mit dem gesamten Allgäu. Dort kann das Unternehmen nach eigenen Angaben auf Grund der eigenen Größe eine flächendeckende Nahversorgung gewährleisten.

Als Vollsortimenter deckt das Warenspektrum im Lebensmittelbereich das Programm der selbständigen Einzelhändler und des Fachhandels komplett ab. Dabei werden im Regelfall selbstständige Partner beliefert, die in eins der vier von Okle erarbeiteten Vertriebskonzepte im Verbreitungsraum passen.
  • Die Marketing und Convenience-Shop System, kurz MCS, beliefert typischerweise Tankstellen, Bäckereien, Kioske und ähnliche Geschäfte mit einem kleineren Sortiment.
  • Im Rahmen des IK-Konzepts bringt Okle die notwendigen Waren ausschließlich zu Einzelhändlern, die kleine Läden mit einer maximalen Grundfläche von 300 Quadratmetern betreiben.
  • Markant nah & frisch sind Lebensmittelnahversorger mit einer Fläche zwischen 300 und 600 Quadratmetern. Deren Vollsortiment besteht zu rund sechzig Prozent aus Frischeartikeln, zu 35 Prozent aus Trockenprodukten und zu fünf Prozent aus Non-Food-Artikeln.
  • Das Markant-Konzept zielt auf frischeorientierte Supermärkte mit einer Größe zwischen 600 und 2.000 Quadratmetern. Die Verteilung des Sortiments ist ähnlich gelagert wie bei den kleineren unter Markant nah & frisch geführten Märkte. Allerdings sind hier nur etwa vierzig Prozent selbstständig. Die anderen sechzig Prozent werden über die Tochter VM Warenhandelsgesellschaft geführt.

Über eine weitere Tochtergesellschaft werden außerdem einige kleinere Supermärkte direkt betrieben. Die LN-BW GmbH ist für die Markant nah & frisch Standorte Freiburg, Offenburg, Weil am Rhein, Denzlingen und Twielfeld zuständig. Das sind frischeorientierte Supermärkte mit einer Größe zwischen 600 und 2.000 Quadratmetern. Zudem wird mit Netzhammer kooperiert, verantwortlich für die C+C Großmärkte in Singen, Konstanz und Waldshut-Tiengen.

Unter dem Markennamen Landliebe werden hochwertige Lebensmittel mit überwiegend von heimischen Zulieferern bezogenen Rohstoffen in einer eigenen Produktionsstätte gefertigt. Dazu gehören hauptsächlich Fleisch- und Wurstwaren, aber auch Cerealien, Teigwaren, Essig, Mehl, Sekt und Fruchtsäfte. Nicht nur die eigenen Märkte, sondern auch andere Handelsketten wie zum Beispiel Migros Deutschland beziehen Produkte von Landliebe.

Eine Reihe von Dienstleistungen für die Partner rundet das Angebot von Okle ab. Diese reichen von bedarfsgerechter Sortimentsermittlung und Standortberatungen über die Optimierung von Verkaufsprogrammen und der Unterstützung von Werbemaßnahmen bis hin zu Schulungen.

1934 eröffnete Josef Okle einen Süß- und Tabakwarengroßhandel. Nachdem 1962 der erste C+C Markt in Singen seine Pforten aufmachte, begann 1966 die Fleisch- und Wurstwarenproduktion. 1981 wurden die Marke Landliebe eingeführt, der 1988 der erste Markant-Markt in Twielfeld folgte. Die Markant nah & frisch Vertriebsstruktur wird seit 1999 umgesetzt. Drei Jahre später startete das Unternehmen mit dem MCS- und dem IK-Konzept.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1934: Gegründet von Josef Okle
  2. 1966: Klaus Okle gründet die Fleisch- und Wurstmanufaktur Frischland
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Großverbraucher-Service