Der Deutsche Olympische Sportbund, DOSB, ist ein Verband des deutschen Sports. Er vertritt mehr als 27 Millionen Mitgliedschaften, die in rund 90.000 Sportvereinen angesiedelt sind. Mitglied in dem eingetragenen Verein waren im Jahr 2015 16 Landessportbünde, 63 Spitzenverbände sowie 20 Sportverbände.
Die Geburtsstunde des Unternehmens schlug im Jahr 2006, als der Deutsche Sportbund und das Nationale Olympische Komitees für Deutschland zusammengelegt wurden. Das Ziel des Zusammenschlusses lag darin, den Sport und die bessere Durchsetzung der Interessen der Mitgliedsverbände und -vereine einheitlich zu vertreten.
Erster Präsident des Deutsche Olympischen Sportbundes war Thomas Bach. Nachdem er zum IOC-Präsidenten gewählt worden war, trat er vom obersten Amt des Deutschen Olympischen Sportbundes zurück. Seit Dezember 2013 hat Alfons Hörmann das Präsidentenamt inne.
Finanziert wird der Deutsche Olympische Sportbund aus Mitgliederbeiträgen sowie aus Projektmitteln für den Spitzensport aus dem Bundeshaushalt. Zudem sind Vermarktungslizenzen sowie Lotterieeinnahmen finanziell von großer Bedeutung.
Neben dem Preis des Deutschen Sportabzeichens in Gold vergibt der Verband seit 2008 die Ehrenmedaille des deutschen Sports. Hinzu kommen der DOSB-Ethik-Preis, die DOSB-Ehrennadel, der Preis Pro Ehrenamt, der DOSB-Wissenschaftspreis, der Preis DOSB-Trainerin beziehungsweise Trainer des Jahres sowie die Auszeichnung Hochschule des Spitzensports.
Zudem werden die Auszeichnung Eliteschule des Sports, der Gleichstellungspreis, der Deutsche Schulsportpreis, den DSJ-Zukunftspreis, die IOC-Trophy, die Sportplakette des Bundespräsidenten sowie der Fair-Play-Preis vergeben.
Bis heute Preisträger der Ehrenmedaille des deutschen Sport sind der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler, der im Jahr 2008 ausgezeichnet wurde, der ehemalige Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble, der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker, der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff sowie Charlotte Knobloch.
Ansässig ist der Verband in der hessischen Metropole Frankfurt m Main. Aufgrund von Renovierungsmaßnahmen zog der Deutsche Olympische Sportbund von 2014 bis Mitte 2016 vorübergehend in ein Übergangsquartier ins unweit entfernte Neu-Isenburg um.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Olympischer Sportbund
Verbände aus Frankfurt am Main %MA_IST_SIND% .
Olympischer Sportbund ist ein Unternehmen der Branche Verbände.
Der Firmensitz befindet sich in Frankfurt am Main.