Ortlinghaus ist ein in vierter Generation familiengeführtes Unternehmen, dessen Expertise im Bau von Kupplungen und Bremsen liegt. Der Mittelständler ist der einzige Betrieb, der diese Kompetenz mit der eigenen Entwicklung und Herstellung von Lamellen verbindet. Ferner hat sich Ortlinghaus mit Hydraulikaggregaten und Regel- und Steuerungseinheiten in der Branche einen Namen gemacht.
Unternehmen aus den Bereichen Marinetechnik, Windentechnik und Landmaschinentechnik gehören fest zum Kundenstamm von Ortlinghaus. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen eng Firmen aus der Pressentechnik zusammen.
Die Geschichte von Ortlinghaus lässt sich bis ins Jahr 1898 zurückverfolgen. In jenem Jahr kam es zur Gründung. 1925 machte man sich mit den ersten Stahllamellen in der Branche einen Namen. Ab 1932 produzierte das Unternehmen standardisierte, serienmäßig produzierte Lamellenkupplungen als komplette Maschinenelemente. Weltweit sorgte man mit der Sinus Lamelle, die die Kupplungstechnik maßgeblich beeinflusste, für Furore.
Kennzeichnend für das Jahr 1973 war die Herstellung von hydraulisch betätigten Kupplungs-Bremskombinationen. Seit 1994 bietet das Unternehmen Kupplungssysteme und Kompaktantriebe für Pressen. Highlight im Jahr 2008 war der Startschuss für die Herstellung von Servopressen.
Die Firma ist im nordrhein-westfälischen Wermelskirchen beheimatet. Die Stadt befindet sich südöstlich von Remscheid im Rheinisch-Bergischen Kreis. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über Fertigungsstätten in der Schweizer Gemeinde Gams sowie in der chinesischen Metropole Shanghai.
Hinzu kommen Standorte in Großbritannien, Frankreich, Russland und Indien. Das Unternehmen kann ein weltweites Netzwerk von mehr als 25 Niederlassungen, Vertriebspartnern und Service-Stützpunkten vorweisen.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Ortlinghaus
Komponentenhersteller aus Wermelskirchen %MA_IST_SIND% .
Ortlinghaus ist ein Unternehmen der Branche Komponentenhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Wermelskirchen.