Ozeaneum Stralsund

Deutsches Meeresmuseum
Hafenstr. 11
18439 Stralsund
Deutschland
Telefon: 03831-2650610
Amtsgericht SdÖR
UIN: DE162772269

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Museen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

75 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 2008

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stiftung Deutsches Meeresmuseum

Gruppenkriterium Stiftungen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 61.449 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Museen
95% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Ozeaneum Stralsund

Das Deutsche Meeresmuseum Ozeaneum ist eines der meist besuchten Museen.

Im Mittelpunkt der mecklenburgisch-vorpommerschen Institution mit Sitz in Stralsund steht der Betrieb eines Naturkundemuseums. Der Fokus liegt auf dem Meer. Im Haupthaus können sowohl wechselnde Ausstellungen als auch mehrere Aquarien besucht werden. Durch die beeindruckende Architektur mit gläsernen Tunneln und der großen Robbenanlage frequentieren jährlich eine halbe Million Besucher die Anlage. Besondere Attraktionen sind die jeweiligen Fütterungen. Betont wird das Zusammenspiel von wissenschaftlichen Bearbeitungen.

An Aquarien gibt es als größtes Becken 'Der offene Atlantik' mit Fischschwärmen und Rochen sowie Haien. Die Humboldt-Pinguine können auch von der Dachterrasse aus besichtigt werden. Im Rundgang 'Die Nordsee' werden Kaltwasserkorallen und Seeteufel sowie weitere Bewohner präsentiert. Zudem vermittelt der Rundgang 'Die Ostsee' die heimische Flora sowie Fauna.

In der Ausstellung gibt es Exponate in Lebendgröße wie einen Riesenhai und Wale oder Humboldt-Kalmare.

Die Idee zum Ozeanarium geht auf das Jahr 1998 zurück. Damals sollte das bisherige Meeresmuseum in seiner Attraktivität weiter entwickelt werden. Zuvor gab es eine kleinere Sammlung im ursprünglichen Stralsunder Katharinenkloster. Der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder wollte sich dieser Idee keinesfalls verschließen und 2003 kam es zur Finanzierungszusage vom Bund. Spatenstich war 2005. Die Eröffnung erfolgte 2008. Ausgezeichnet wurde die Anlage 2010 als Europäisches Museum des Jahres. 2012 entstand die Forschungsstiftung 'Ostsee'. Erste Mittel stammen von der Firma EnBW Baltic 1.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Stiftung Deutsches Meeresmuseum

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße