Parkhotel Dresden

Weißer Hirsch Parkhotel Betriebs GmbH
Bautzner Landstr. 7
01324 Dresden
Deutschland
Telefon: 0351-21295910
Amtsgericht Dresden
HRB 35119
UIN: DE305027158

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Hotels

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

205 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1914

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Familie Hewald

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 28.597 von TOP 150.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hotels
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Parkhotel Dresden

Das Parkhotel Dresden verfügt über geschichtsträchtige Säle.

Im Fokus des sächsischen Anwesens mit Sitz in Dresden steht die Vermietung von verschiedenen Räumlichkeiten als beeindruckende Kulisse für Feste und Events.

In der Leistungspalette enthalten ist die Bereitstellung der Säle inklusive der Lichttechnik und des Mobiliars. Zur Verfügung stehen der Ballsaal sowie der Wintergarten und eine Freiterrasse. Darüber hinaus können das Spiegelfoyer angemietet werden sowie der Blaue Salon und die Kakadu-Bar.
Das Personal wird gestellt. Je nach Anzahl der Gäste erfolgen Vorschläge zum Catering.

Zurück geht das Hotel auf die Bewirtschaftung einer Gaststätte im Jahre 1664 namens Zum Weißen Hirsch durch den Kapellmeister Christoph Bernhardi. 1688 wurde die ganze Region entsprechend benannt. Bekannt wurde der Kurort durch den Ausbau eines Nachbargebäudes zu einem naturheilkundlichen Sanatorium. Illustre Gäste waren Franz Kafka und Thomas Mann oder auch Kurt Tucholsky. Jacques Bettenhausen ließ nach Plänen von Johannes Kraaz neben dem Sanatorium das Hotel bauen.

Bei der Neueröffnung 1914 kam es zu Begeisterungsstürmen. Um 1920 fanden rauschende Feste statt und es kamen prominente Gäste wie Heinz Rühmann und Zarah Leander sowie Richard Strauß. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente der Ballsaal als Unterbringung der russischen Pferde. Nach 1952 etablierte sich das Hotel erneut als Veranstaltungszentrum. Das Parkhotel wurde nach der Wende rückübereignet und gehört den Nachfahren des Erbauers. 2004 entstand der Kultfilm 'Der rote Kakadu' im Parkhotel als Originalschauplatz.

Chronik

  1. 1914: Eröffnung
  2. 2016: Jens Hewald kauft das Hotel
  3. Alle aktuellen Übernahmen ansehen

Geschäftsführung

Weitere Unternehmen in der Region

1. Academy Group (Academy Group Hotels and Restaurants GmbH) in Heidelberg 43 Mitarbeiter
2. Vorwerk Podemus (Vorwerk Podemus Biofl.- u. Wurstwaren Vera und Bernhard Probst GbR) in Dresden 95 Mitarbeiter
3. WG Aufbau Dresden (Wohnungsgenossenschaft Aufbau Dresden eG) in Dresden 163 Mitarbeiter
4. GWT (GWT-TUD GmbH) in Dresden 300 Mitarbeiter
5. Köckeritz (Rewe) (REWE Markt Stefan Köckeritz oHG) in Dresden 10-49 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße