Gunvor Raffinerie Ingolstadt

Gunvor Raffinerie Ingolstadt GmbH
Essostr. 1
85092 Kösching
Deutschland
Telefon: 0841-508-0
Amtsgericht Ingolstadt
HRB 6375
UIN: DE283967689

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Chemieunternehmen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

400 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1963

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Torbjörn Törnqvist und Mitarbeiter (Schweden)

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 4.996 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
75
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
129
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Chemieunternehmen
77% unter 50 Mitarbeiter
16% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Gunvor Raffinerie Ingolstadt

Die Raffinerie Ingolstadt besitzt Anlagen für die integrierte atmosphärische und Vakuum-Destillation und das Fluid Catalytic Cracking (FCC) und hat eine Nennkapazität von 110.000 Barrel pro Tag.

Das Rohöl bezieht die Raffinerie über die 753 km lange Transalpine Ölleitung (TAL), die vom Hafen Triest (Italien) nach Ingolstadt führt. Die in der Raffinerie Ingolstadt hergestellten leichten und mittelschweren Destillate wie Benzin, Diesel, verschnittenes Diesel und Düsentreibstoff werden hauptsächlich in Deutschland und Österreich abgesetzt.

Das Unternehmen wurde 1993 gegründet. Die Raffinerie Ingolstadt wurde im April 2007 von Esso an den Ölhändler und Raffineriebetreiber Petroplus verkauft. Dieser musste Anfang 2012 Insolenz anmelden. Die Raffinerie wurde dann von dem zypriotischen Rohstoffhändler Gunvor gekauft. Die Hauptniederlassungen von Gunvor sind aber in Amsterdam, Genf und Singapur. Das Unternehmen ist vor allem in Russland sehr engagiert.

Gesellschafter sind mit jeweils 45 Prozent Gennady Timtschenko und Torbjorn Tornqvist. Im Zuge der Sanktionen wegen der Krim-Krise hat Timtschenko seinen Anteile angeblich verkauft und damit ist Törnqvist Mehrheitsaktionär. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1963: Inbetriebnahme der ESSO-Raffinerie in Ingolstadt
  2. 2007: Übernahme durch Petroplus
  3. 2012: Insolvenz der Ingolstädter Raffinerie
  4. 2012: Übernahme durch Gunvor

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße