Plan International Deutschland

Plan International Deutschland e.V.
Bramfelder Str. 70
22305 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-61140-0
Amtsgericht Hamburg
VR 11978
UIN: DE812365812
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Nichtregierungsorganisationen (NGO)
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
116 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1937
Eigentümer

Eigentümer:  Plan International

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 52.562 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
49
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Nichtregierungsorganisationen (NGO)
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Plan International Deutschland ist eine internationale Kinderhilfsorganisation, die in Entwicklungsländern in Afrika, Asien und Lateinamerika vertreten ist und sich für Kinderrechte stark macht. Die Organisation finanziert sich insbesondere über Patenschaften. Ihr oberstes Ziel liegt darin, Mädchen und Jungen zu stärken und über langfristige Programme und Projekte ihr Lebensumfeld zu verbessern. Bis heute hat sich daraus eines der größten Kinderhilfswerke entwickelt.

Die Organisation kann auf eine jahrzehntelange Geschichte zurückblicken. 1937 wurde sie von dem britischen Journalisten John Langdon-Davies ins Leben gerufen. Als Korrespondent der Londoner Tagesszeitung New Chronicle kümmerte sich Langdon-Davies um ein Waisenkind und rief seine Landsleute auf, Patenschaften für Kinder zu übernehmen. 1937 gründete er Foster Parent's Scheme for Children in Spain, aus der die heutige Hilfsorganisation Plan hervorging.

Während des Zweiten Weltkrieges nahm sich die Organisation jüdischer Kinder an, die auf der Flucht vor den Nationalsozialisten ihre Eltern verloren hatten. Später setzte sich die Organisation in vielen europäischen Ländern für tausende deutsche Flüchtlingskinder ein und versorgte sie mit Nahrung, Kleidung und Medikamenten.

In den 1950er Jahren begann Plan seine Arbeit in Asien. In den darauffolgenden Jahrzehnten kamen Projekte in Lateinamerika und Afrika dazu. Highlight im Jahr 1989: Die Vereinten Nationen verabschiedeten in New York die Konvention über die Rechte des Kindes, an deren Ausarbeitung Plan beteiligt war.

Darüber hinaus änderte die Organisation fortan ihren Namen: Aus Foster Parents Plan wurde auf internationaler Ebene Schritt für Schritt Plan International. Noch im selben Jahr kam es zur Gründung des deutschen Plan-Büros.

Plan International Deutschland verbessert die Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen, ihren Familien und Gemeinden in den Bereichen Gesundheit, Familienplanung und -beratung, Bildung, Wasser und Umwelt sowie Einkommenssicherung. Das Kinderhilfswerk leistet heute zudem Soforthilfe bei Naturkatastrophen oder bewaffneten Konflikten und steht den Betroffenen beim langfristigen Wiederaufbau zur Seite.

Von den weltweit 1,5 Millionen Kinderpatenschaften betreut Plan Deutschland mehr als 300.000 und erreicht damit in den Programmgebieten über drei Millionen Menschen.

Der Hauptsitz der Kinderhilfsorganisation befindet sich im Stadtteil Barmbek der Hansestadt Hamburg. Plan ist in 22 Ländern mit Nationalen Organisationen vertreten und in 50 Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas tätig.

Diese Firmen gehören auch zu Plan International

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Nichtregierungsorganisationen (NGO)