Die Deutsche Forschungsgesellschaft Pro Heraldica ist renommiert für die Ahnenforschung.
Im Mittelpunt der baden-württembergischen Institution mit Sitz in Stuttgart stehen sowohl die Heraldik als auch Genealogie. Betreut werden insofern Familienwappen sowie Familiengeschichten. Das Portfolio umfasst zwei Bereiche. Zum einen bilden die Erforschung sowie die Gestaltung der jeweiligen Siegelringe oder Stammbäume einen Schwerpunkt. Zum anderen erfolgt die kunsthandwerkliche Ausführung. Am Ende der jeweiligen Tätigkeiten wird eine Familienchronik erstellt. Es handelt sich um den Marktführer innerhalb des kommerziellen Bereichs.
Im Bereich der Ahnenforschung bilden das Sammeln von Unterlagen und Informationen des familiären Umfeldes eine Kernkompetenz. Für diesen Zweck werden die Kirchenbücher durchforstet. Durch das Netzwerk an Mitarbeitern umfasst der Aktionsradius sowohl Europa als auch Nordamerika.
Rund um Familienwappen wird die Führungsberechtigung überprüft. Möglich ist zudem die Gestaltung eines eigenen Wappens.
Bislang wurden 80.000 Familien erforscht.
Möglich ist die Ahnenforschung bis in den 30-jährigen Krieg hinein.
Zu den Kunden zählen sowohl Multimilliardäre als auch einfache Handwerker. Die Klientel ist meist der Mittelstand und Selbständige.
Zum wissenschaftlichen Beirat gehört auch Dr. Rolf Sutter als Präsident der Münchener Firma Wappen-Herold.
Gegründet wurde die Institution im Jahre 1972. Anfänglich lautete die Firmierung Dr. Mohr. 1977 wurde der heutige Name etabliert. 2001 wurde der Forschungsbetrieb von Alfred Dochtermann übernommen. Dieser entstand 1937. Mittlerweile ist die dritte Generation in der Leitung vertreten.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Pro Heraldica
Forschungszentren aus Stuttgart %MA_IST_SIND% .
Pro Heraldica ist ein Unternehmen der Branche Forschungszentren.
Der Firmensitz befindet sich in Stuttgart.