RBW Rinderunion

Rinderunion Baden-Württemberg e.V. (RBW)
Ölkofer Str. 41
88518 Herbertingen
Deutschland
Telefon: 07586-9206-0
Amtsgericht Ulm
VR 560502
UIN: DE147849060
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Agrarbetriebe
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
93 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2000
Eigentümer

Eigentümer:  Rinderunion BW

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 74.443 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Agrarbetriebe
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der Verein RBW ist zuständig für die Zucht von Rindern.

Im Mittelpunkt des baden-württembergischen Dienstleisters mit Sitz in Herbertingen stehen die Bereiche Herdbuch und Besamung sowie die Vermarktung. Es handelt sich bei der Rinderunion Baden-Württemberg um den größten Vermarkter innerhalb des Bundeslandes.

Gezüchtet werden Rinder der Rassen Braunvieh und Fleckvieh sowie die Gattung Holsteins.
Zu den Aufgaben der Institution gehört es darüber hinaus, so genannte Änderungen des Modells in Bezug auf den Zuchtwert abzugeben. Aktuell geht es dabei um optimierte Milchleistungen sowie mehr Fleischanteil und eine höhere Fitness.

Erstellt werden zudem Auktionsberichte. Dazu gehören Tageshöchstpreise sowie die Nennung der leistungsstärksten Jungkühe inklusive deren Bewertung von Eutern. Auch werden Melkergebnisse und Tiermeldungen veröffentlicht.

Im Jahr 2015 wurden mehr als 77.000 Rinder vermarktet. Dabei handelt es sich um 61.000 Kälber sowie 3.800 Kühe inklusive Jungtiere und 3.000 tragende Rinder. In diesen Bereich gehörten zudem 770 Zuchtbullen sowie 1.000 Jungrinder inklusive von 6.300 Kuhkälbern.

Die Zahl des Rinderspermas lag bei mehr als 1,1 Millionen Dosen. Zum Bestand gehörten zudem 219.892 Herdbuchkühen. Angepaart wurden in knapp 2.600 Herden mit Hilfe des computergestützten Programms etwa 454.000 Tiere. Auch gab es in den Betrieben durchschnittlich 64 Kühe.

Entstanden ist der Betrieb im Jahre 2000. Zusammengeführt wurden dabei sämtliche Organisationen von Baden-Württemberg im Bereich Zucht und Besamung.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2000: Entstanden aus mehreren Besamungsorganisationen
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Agrarbetriebe