Resorba

RESORBA Medical GmbH
Am Flachmoor 16
90475 Nürnberg
Deutschland
Telefon: 09128-9115-0
Amtsgericht Nürnberg
HRB 25747
UIN: DE266455183

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Medizintechnik

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

99 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1931

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Admesol (Vereinigtes Königreich)

Gruppenkriterium Sonstige
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 37.200 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
9
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
63
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Medizintechnik
87% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Resorba

Resorba ist Hersteller und Vertreiber von Nahtmaterial und Kollagenprodukten für die Wundversorgung.

Resorba ist Spezialist für Wundversorgung jeglicher Art. Durch Resorbas Produkte können alle großen und kleinen Wunden verschlossen werden - egal ob auf traditionelle Weise mit Fäden genäht oder modernsten Wundklebern. Neuester Trend sind zurzeit High-End-Kollagene für die chirurgische Wundversorgung. Auf diesem Gebiet wird gerade hochgradig geforscht.

Das Angebot von Resorba unterteilt sich in drei Geschäftsfelder:
  • Wundverschluss: Resorbierbare und nichtresorbierbare Fäden, chirurgische Nadeln, Hautkleber
  • Infektprophylaxe: Kollagen als Biomaterial für großflächige Wunden
  • Dental: Nahtmaterial für die Kieferchirurgie, Kollagene für die Implantologie

Das Unternehmen wurde 1931 in Nürnberg gegründet. Ab 1939 begann unter dem Namen Resorba Steril Catgut Fabrik Franz Hiltner die Produktion von chirurgischem Nahtmaterial. Damals wurden diese natürlich hauptsächlich aus Schafdarm oder Leinzwirn hergestellt. Ab 1951 wurde bei Resorba auch Rohdarm verarbeitet, um eigene Catgut-Nahtmaterialien zu entwickeln. In den 60er Jahren forschte Resorba in den Gebieten synthetische Fäden und sterile Verpackung und brachte einige Neuheiten auf den Markt.

In den 90er Jahren expandierte Resorba weltweit. 1995 wurde der erste synthetische und resorbierbare Faden PGA Resorba auf den Markt gebracht. 1996 Übernahme von MPN Medizin Produkte in Neustadt/Holstein. 2001 wurde Catgut, also Nahtmaterial aus Tierdärmen aus dem Programm genommen und komplett durch synthetische Nahtmaterialien ersetzt. Hintergrund war dank BSE und anderen Tierseuchen das EU-Verbot für Catgut. Seit 2001 forscht Resorba auf dem Gebiet von Kollagenprodukten - eine neue Methode der Wundversorgung. Seit 2003 fertigt Resorba nicht nur seine eigenen Produkte sondern auch die für bekannte andere internationale Firmen als OEM. Resorba ist heute in mehr als 30 Ländern aktiv.

Ende 2011 erwarb die britische Advanced Medical Solutions, kurz Admesol die einstige Muttergesellschaft der Resorba: die Biopharm.

Chronik

  1. 2011: Übernahme durch Advanced Medical Solutions

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße