Der Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsverband RWGV ist zur Pflichtprüfung ermächtigt.
Im Fokus der nordrhein-westfälischen Institution mit Sitz in Münster stehen unternehmerisch geprägte Prüfungen. Darüber hinaus erstreckt sich das Portfolio auf die Betreuung und Beratung sowie die Bildung der Mitgliedsgenossenschaften. Ein wichtiger Bereich sind die Interessenvertretungen. Es handelt sich um die mitgliedsstärkste Organisation in der Sparte Wirtschaft der Region Rheinland sowie Westfalen. Mitglieder erhalten über geschlossene Internetbereiche spezielle Informationen sowie Anwendungen.
Zu den Kernkompetenzen gehören zudem die Analyse des Marktes und das Erkennen von Trends mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit zu steigern. Zudem werden Gründungsinitiativen gefördert und Vorträge sowie Veröffentlichungen von fachlichen Artikeln unterstützt.
Im Verband befinden sich circa 180 Genossenschaftsbanken sowie 160 Warengenossenschaften. Außerdem haben sich der RWGV auch rund 361 Dienstleistungsunternehmen sowie Handelsgenossenschaften angeschlossen.
Es gibt eine Reihe von Tochterunternehmen wie die Pensionskasse oder die Geno Bank Consult sowie das Zertifizierungsunternehmen Agrizert.
Zurück reichen die Wurzeln des Genossenschaftsverbandes bis ins Jahr 1862. Damals organisierten sich in Duisburg vier Genossenschaften und engagierten sich für die Gründung eines Verbands. 1900 gab es schon neun Verbände. 1920 kam es zur Auflösung der ursprünglichen Institution und die Mitglieder wechselten zum Westfälisch-Lippischen Genossenschaftsverband. Entstanden ist die heutige RWGV 2002. Verbunden haben sich damals die beiden Vereine Westfälischer Genossenschaftsverband sowie der Genossenschaftsverband Rheinland.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von RWGV
Steuerberater & Wirtschaftsprüfer aus Münster %MA_IST_SIND% .
RWGV ist ein Unternehmen der Branche Steuerberater & Wirtschaftsprüfer.
Der Firmensitz befindet sich in Münster.