Sanha ist ein sich in Familienhand befindendes Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf die Herstellung von Rohrleitungssystemen und -komponenten setzt.
Die Firma zählt zu den führenden deutschen Unternehmen für Rohrleitungen und Verbindungsstücke im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik für Wohn- und Industriegebäude. Aber auch auf europäischer Ebene hat sich das mittelständische Unternehmen einen Namen gemacht - gehört es doch zu den führenden europäischen Fabrikanten.
Der Vollsortimenter stellt rund 8.000 Produkte für die System- und Verbindungstechnik her. Das Produktprogramm beinhaltet sämtliche Werkstoffe, die in Europa verwendet werden. Hierzu zählen unter anderem Kupfer, Edelstahl, C-Stahl, Messing, Rotguss und Verbundwerkstoffe, zum Pressen, Löten, Schweißen, Schrauben oder Stecken.
Sanha bietet seinen Kunden alles aus einer Hand - von der Produktion bis zur Lieferung. Dabei reicht das Sortiment vom konventionellen Löt-, Gewinde- und Schweißfitting aus Kupfer, Edelstahl, Rotguss, Messing oder Temperguss bis zu ausgereiften Steck- und Presssystemen für Metall- und Kunststoffleitungen. Die Produkte finden in den Bereichen Wasser, Gas, Heizung, Solar, Druckluft und Industrie Anwendungen.
Das Unternehmen produziert alle gängigen Maßen von sechs bis 259 Millimeter. Alle Sanha-Produkte oder Systeme, die in sensiblen Anwendungen wie Trinkwasser, Gas, Sprinkler oder Schiffsbau eingesetzt werden, sind konform zu europäischen Regelwerken und Normen. Zum Einsatz kommen die Produkte in Deutschland sowie in ganz Europa, Russland, Asien und Australien. Sanha bedient das traditionelle Geschäft aus den Bereichen Umwelt, Gebäudesicherheit und Gesundheit.
Die Geschichte des Unternehmens lässt sich bis ins Jahr 1964 zurückverfolgen. In jenem Jahr gründeten Marianne und Friedhelm Kaimer in Essen-Kettwig die Firma und setzten den Schwerpunkt auf Im- und Exporte mit verschiedenen Produkten der Sanitär- und Heizungstechnik.
Dabei reichte Spektrum vom Toilettensitz bis zum Heizkessel. Das Jahr 1968 stand für das Unternehmen ganz im Zeichen der Produktion von Fittings. Zwei Jahre später dehnte die Firma ihr Vertriebsnetzes für Fittings aus Kupfer- und Kupferlegierungen deutschlandweit aus. Schnell entwickelte sich Sahna zu einer der führenden Marken in Deutschland.
Das Jahr 1990 stand für den Spezialisten für Rohrleitungssystemen und -komponenten für die Ausdehnung des Geschäftes auf ganz Europa. Im Jahr 1998 expandierte das Unternehmen und gründete ein Werk im polnischen Legnica. Zwei Jahre später kam es zur
Übernahme des Nirosan Edelstahl-Fittingwerkes in Schmiedefeld bei Dresden. Hier erweiterte man das Programm kontinuierlich bis auf 108 Millimeter Durchmesser.
Kennzeichnend für das Jahr 2003 war die
Übernahme der Edelstahlrohrproduktion der Berliner Firma Sosta Edelstahlrohrwerk. So kann Sanha als einziger Systemtechnikanbieter das Nirosan-Edelstahlsystem komplett aus einer Hand und Made in Germany anbieten. 2009 präsentierte Sanha die ersten Press- und Gewindefittings aus bleifreier Siliziumbronze.
Ansässig ist das Unternehmen in der nordrhein-westfälischen Stadt Essen.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Sanha
Hersteller von Verbindungstechnik aus Essen %MA_IST_SIND% .
Sanha ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Verbindungstechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Essen.