Spreewaldhof Golßen
aus Golßen

> Anzahl Mitarbeiter
200
Mitarbeiter

> Umsatz
100 Mio. Euro (2020)

> Gründungsjahr 1946

Obst- und Gemüseverarbeitung
"Spreewaldkonserve" Golßen GmbH
Bahnhofstr. 1
15938 Golßen

Kreis: Dahme-Spreewald
Bundesland: Brandenburg


Telefon: 035452-389-0
Web: spreewaldhof.de


Kontakte

Geschäftsführer
Guy Tiebackx

Gruppe/Gesellschafter

Andros-Gruppe=Gervoson Familie (Frankreich)
Typ: Familien
Inhabergeführt
Holding:

Börsennotiert:
WKN: ()
ISIN:

Handelsregister

Amtsgericht Cottbus HRB 702
Genossenschaftsregister:
Stammkapital: 4.800.000 Euro
Rechtsform:

UIN: DE138859335

wer-zu-wem-Ranking

Platz 10.968 von 130.000

Firmenadressen

Firmenadressen kaufen

Der Spreewaldhof Golßen ist auf den Anbau, die Verarbeitung und den Vertrieb von Agarprodukten mit dem Schwerpunkt Gurken spezialisiert.

Zur Produktpalette des Spreewaldhofs Golßen gehören über achtzig verschiedene Sauer- und Obstkonserven. Dazu gehören Gurken in mehr als dreißig Variationen in Bezug auf Geschmack und Größe. Gurken sind zum einen das Aushängeschild des Betriebs und machen zum anderen auch rund sechzig Prozent des Umsatzes aus. Allein für den Gurkenanbau stehen etwa 64 Hektar zur Verfügung.

Weil Gurken die Produktionsanlagen nicht über das ganze Jahr auslasten können, wurde das Sortiment erweitert. Anbau und Verarbeitung von den verschiedensten Obstsorten wie Beeren aller Arten und einheimisches Obst bilden ein weiteres Standbein. Ebenso wie auch Sauerkonserven, unter anderem Karottensalat, Sellerie-Salat. Rotkohl, Sauerkraut, Kürbis, Mixed Pickles, Silberzwiebeln, Rote Beete und Tomatenpaprika.

Insgesamt verfügt der Betrieb über 182.000 Quadratmeter Fläche von denen 70.000 Quadratmeter bebaut sind. In den letzten Jahren wurden rund 47 Millionen Euro in den Um- und Ausbau der Gebäude sowie in Produktionsanlagen und Kühlräume investiert. Die Verarbeitung und Abfüllung der Produkte erfolgt auf sechs modernen Produktionsstraßen.

Seit 1999 schützt die Europäische Union den Wirtschaftsraum Spreewald als geographische Angabe und Ursprungsbezeichnung für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel. Das heißt, das zum Beispiel Spreewälder Gurken nur im Wirtschaftsraum Spreewald hergestellt werden dürfen. Diese Gurken zeichnen sich zudem durch eine eigenständige Art der Verarbeitung aus.

Hervorgegangen ist der Spreewaldhof aus dem 1946 gegründeten Volkseigenen Betrieb Spreewaldkonserve Golßen, der Zentrale der Spreewälder Konservenindustrie. Das Unternehmen wurde 1990 neu gegründet und im August 1991 an die Geschwister Karin Seidel und Konrad Linkenheil verkauft, die dem Betrieb bis heute vorstehen.

Die Geschwister suchten nach einer neuen Produktionsstätte für Obstkonserven für ihre Obstkonservenfabrik Siegfried Linkenheil, die im niederrheinischen Wegberg ansässig war, und wurden im Spreewald fündig. Im Juni 2000 übernahm der Spreewaldhof offiziell die Obstkonservenfabrik Siegfried Linkenheil. (ok)

Die Marke von Spreewaldhof Golßen
aus Golßen
ist Spreewaldhof (Konserven).

Suche Jobs von Spreewaldhof Golßen
aus Golßen

Unternehmenschronik

1946 Gegründet von Friedewald und Donath
1951 VEB Spreewaldkonserve Golßen
1990 Neugründung
1991 Übernahme durch die Geschwister Karin Seidel und Konrad Linkenheil
2000 Übernahme der Obstkonservenfabrik Siegfried Linkenheil
2021 Verkauf an den französischen Marmeladenhersteller Andros (Verkäufer: Seidel-Linkenheil)

Branchenzuordnung

wer-zu-wem Kategorie: Unternehmen Obst & Gemüse

Weitere Firmen dieser Gruppe (Andros-Gruppe=Gervoson Familie)

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 44.200.112.172 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog