Stewo

STEWO Kunststoffverarbeitung
Dürrengrüner Weg 5
95233 Helmbrechts
Deutschland
Telefon: 09252-9991-0
Amtsgericht Hof
HRA 183
UIN: DE133169040

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Kunststoffteile

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

120 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1967

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stelzer Helmbrechts Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 38.500 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kunststoffteile
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Stewo

Die Firma Stewo ist ein internationaler Anbieter im Bereich Spritzguss.

Im Mittelpunkt des bayerischen Unternehmens mit Sitz in Helmbrechts-Haide steht die Verarbeitung von Kunststoff. Entwickelt werden die kundenindividuellen Produkte bis einschließlich der Serienreife. Zum Einsatz kommen verschiedene Verfahren wie Insert Molding und der Ein-Komponenten- sowie Mehr-Komponenten-Spritzguss. Als Systemlieferant werden zudem Oberflächenveredelungen realisiert sowie die Montage.

Das Leistungsspektrum erstreckt sich von der Planungsphase über das Projektmanagement bis zur Projektabwicklung.

Im Bereich Prototypen werden die Kunststoff-Produkte aus Originalmaterialien hergestellt. Kernkompetenz ist das Bauen der Werkzeuge inklusive Vorrichtungen. Zum Einsatz kommen Heißkanaltechnologien und mechanische sowie hydraulische Drehmomente oder Bewegungselemente.

Der Maschinenpark umfasst die dreidimensionale CAM Programmierung und CNC Bearbeitungszentren. Diese sind mit Hochgeschwindigkeitsfräsen ausgestattet. Für Elektroden aus Kupfer oder Graphit erfolgt eine Fünfachs-Bearbeitung. Fräszentren dienen der dreidimensionalen Vorbereitung und zur Erstellung des zweidimensionalen Formaufbaus. Vorhanden sind ferner Senk-Erodieranlagen und Drahterodieranlagen sowie Tuschierpressen und Laserschweißgeräte.

Ein zweiter Standort befindet sich im rumänischen Nasaud.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1967 von Wolfgang sowie Theresia Stelzer. 1974 wurde der heutige Firmensitz bezogen. Anfänglich wurden vorrangig Werkzeuge sowie Formen zum Einsatz in der Unterhaltungselektronik entwickelt. 1985 wurde ein Kunststoffprüflabor etabliert. 1999 erfolgte die Übergabe an die Kinder Michael sowie Elisabeth als zweite Generation. 2003 entstand das rumänische Tochterunternehmen. 2006 kam es zur Auszeichnung als Bayerns Best 50. Sohn Michael Stelzer übernahm 2007 alle Geschäftsanteile.

Chronik

  1. 1967: Gegründet von Wolfgang Stelzer

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße